Der kapazitive Füllstandschalter JUMO ZELOS C01 ist neu in unserem Portfolio. Wir freuen uns, dass Sie so viele Fragen zu seinen Einsatzmöglichkeiten stellen. In diesem Blog-Beitrag haben wir die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet, Anwendungsbeispiele genannt und die charakteristischen Merkmale des Sensors ZELOS C01 vorgestellt. Lesen Sie weiter und kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben - Ihre Neugierde treibt uns an!
JUMO ZELOS C01 LS ist ein hochmoderner kapazitiver Grenzstandsensor mit IO-Link zur präzisen Füllstandsüberwachung von Flüssigkeiten und Schüttgütern in einer Vielzahl von industriellen Umgebungen. Durch seine Vielseitigkeit kann er sowohl in Tanks als auch in Rohrleitungen unter Druck eingesetzt werden. Der ZELOS unterscheidet sich von anderen Sensoren durch seine einzigartige Autokalibrierungsfunktion, die eine zuverlässige und langzeitstabile Füllstandserfassung garantiert. Darüber hinaus ist er dank seiner fortschrittlichen Technologie in der Lage, zwischen Messmedium und Schaum oder Reinigungsmedium zu unterscheiden, was ihn ideal für komplexe industrielle Anwendungen macht.
Der JUMO ZELOS C01 LS ist ein hochmoderner kapazitiver Grenzstandsensor mit IO-Link zur präzisen Füllstandsüberwachung von Flüssigkeiten und Schüttgütern in unterschiedlichen industriellen Umgebungen
Zu den Einsatzgebieten des kapazitiven Füllstandsensors ZELOS gehören CIP-Waschanlagen, Silos sowie die Wasser- und Abwasserwirtschaft.
Der Füllstandanzeiger JUMO ZELOS C01 LS eignet sich zur Überwachung des Füllstands vieler Medien, sowohl von Flüssigkeiten als auch von Feststoffen. Er wird u.a. zur Füllstandsermittlung von Abwasser, Trinkwasser, Sand, Mineral- und Transformatorenöl, Benzin, Diesel, verschiedenen chemischen Lösungen wie Natronlauge (20%ige Lösung bei 20°C) oder Säuren wie Salpetersäure (90%ige Lösung bei 20°C) und Schwefelsäure (5%ige Lösung bei 20°C) sowie zur Überwachung von Stoffen wie Toluol, Aceton, Ammoniak und Wasserstoffperoxid eingesetzt. Dank der hygienischen PEKA-Spitze kann der ZELOS C01 auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, um beispielsweise den Gehalt von Säften, Getränken, Sirup und Honig zu messen. Darüber hinaus ist der ZELOS C01 dank seiner Fähigkeit, zwischen Messmedium und Schaum zu unterscheiden, ideal für den Einsatz bei Milchprodukten oder Bier. Er eignet sich auch hervorragend für die Grenzstanderfassung von Schüttgütern in Silos, z.B. Getreide oder Mais.
Industrietanks mit kapazitivem ZELOS-Präzisions-Füllstandssensor für zuverlässige Echtzeit-Füllstandskontrolle
Ja, der kapazitive Grenzstandsensor ZELOS C01 LS ist adhäsionsfest, d.h. er ist so konstruiert, dass er keine Probleme mit dem Anhaften von Mediumspartikeln an seiner Oberfläche hat. Dadurch ist ZELOS in der Lage, auch bei Vorhandensein von anhaftenden Stoffen, wie z.B. bestimmten Flüssigkeiten oder Feststoffen, den Füllstand des Mediums zuverlässig und genau zu überwachen.
Ja, der Grenzstandsensor ZELOS C01 eignet sich zur Füllstandsüberwachung von Medien mit höherer Dichte wie z.B. Schokolade. Sein Prozessanschluss ist aus hygienegerechten Materialien nach EHEDG gefertigt.
Der kapazitive Grenzstandmelder ZELOS C01 LS ist mit einer Technologie ausgestattet, die es ihm ermöglicht, zwischen dem Messmedium und Schaum zu unterscheiden. So ist der ZELOS in der Lage, bei Schaum, z.B. in Milch, den tatsächlichen Füllstand des Mediums korrekt zu erkennen, ohne den Schaum als Flüssigkeit zu erkennen. Damit liefert dieses Gerät auch bei Vorhandensein von Schaum genaue Füllstandsmessungen und ist damit ideal für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, wo solche Bedingungen relativ häufig vorkommen.
Der kapazitive Füllstandanzeiger ZELOS C01 LS ist mit einer Technologie ausgestattet, die es ihm ermöglicht, zwischen dem Messmedium und dem Schaum zu unterscheiden
Ja, aber der Schlüsselfaktor ist hier die Temperatur. Ist die Asche heiß, ist es wichtig, dass ihre Temperatur die maximal zulässige Temperatur für den ZELOS C01 LS nicht überschreitet, die bis zu 200°C beträgt.
JUMO ZELOS C01 LS ist adhäsionsresistent, d.h. er ist so konstruiert, dass er keine Probleme mit der Anhaftung von Partikeln des Mediums an seiner Oberfläche hat, die seine Funktion beeinträchtigen könnten. Er ist daher staubunempfindlich und lässt nicht zu, dass abgelagerte Partikel seine Funktion beeinträchtigen. Dadurch ist er in der Lage, den Füllstand des Mediums auch unter staubigen Bedingungen zuverlässig zu überwachen.
JUMO ZELOS C01 LS ist ein kapazitiver Füllstandssensor, der auf der Grundlage von Änderungen der elektrischen Kapazität arbeitet, die durch das Vorhandensein eines Mediums in seiner Nähe verursacht werden. Dadurch ist er in der Lage, den Füllstand von Feststoffen wie Mais oder Raps effektiv zu erfassen. Darüber hinaus ist der ZELOS C01 LS in der Lage, schnell auf Füllstandsänderungen zu reagieren, was unter den sich dynamisch verändernden Bedingungen eines Puffertanks entscheidend ist. Seine Widerstandsfähigkeit gegen Anhaftungen stellt sicher, dass er auch dann einwandfrei funktioniert, wenn Mais- oder Rapspartikel an seiner Oberfläche haften.
Füllstandssensor ZELOS C01 LS: schnelle Detektion und Adhäsionsfestigkeit für die zuverlässige Füllstandskontrolle von Schüttgütern und Feststoffen, wie z.B. Mais, Raps u.a.
Der entscheidende Faktor ist die Temperatur dieses Kohlenstaubs. Liegt die Temperatur innerhalb des für den ZELOS C01 LS akzeptablen Bereichs (bis 200°C), kann er für diese Anwendung eingesetzt werden.
Ja. Unser ZELOS-Füllstandssensor ermöglicht eine einfache Kalibrierung zur Messung von Zementfüllständen durch eine "Teach-In"-Funktion. Dieses Verfahren, bei dem ein Dauermagnet verwendet wird, ermöglicht eine schnelle Anpassung des Geräts an das Medium, ohne dass eine Software erforderlich ist, was eine einfache und effiziente Anwendung gewährleistet.
Die Wahl der richtigen Art der Füllstandsmessung für Fruchtkonzentrattanks hängt von mehreren Faktoren ab, wie den physikalischen und chemischen Eigenschaften des Konzentrats, den Umgebungsbedingungen und den Anforderungen an die Messgenauigkeit. Hier sind einige gängige Methoden:
JUMO ZELOS C01 LS ist ein innovativer kapazitiver Grenzstandsensor mit IO-Link-Technologie. Er ist für die genaue Füllstandsüberwachung verschiedener Medien, sowohl Flüssigkeiten als auch Feststoffe, in komplexen industriellen Umgebungen konzipiert. Seine einzigartige Autokalibrierungsfunktion garantiert präzise und zuverlässige Messungen. Der ZELOS C01 LS zeichnet sich durch seine besondere Widerstandsfähigkeit gegen Anhaftungen aus, so dass er auch bei Vorhandensein von Partikeln, die an seiner Oberfläche haften, einwandfrei funktioniert. Er kann in einer Vielzahl von Industrien eingesetzt werden, z.B. in der Lebensmittelindustrie, im Schienenverkehr, im Schiffbau, im Maschinenbau und in der Pharmazie. Außerdem ist er in der Lage, zwischen dem Messmedium und Schaum zu unterscheiden.
Mein Name ist Ewelina Szmit und ich bin seit mehreren Jahren im Bereich Content Marketing tätig, wobei ich meine beruflichen Fähigkeiten mit meiner Leidenschaft für das Schreiben verbinde. Ich bin davon überzeugt, dass selbst die technischsten Themen interessant und für jedermann zugänglich präsentiert werden können. Außerhalb der Arbeit entwickle ich meine Kreativität, indem ich verschiedene DIY-Projekte, darunter Zeitungscollagen, kreiere. Meine Freizeit verbringe ich gerne aktiv, gehe mit meinem Hund spazieren oder laufe.
Wir laden Sie ein, Ihre Kommentare über das untenstehende Formular zu hinterlassen. Sie werden online gestellt, sobald sie von uns geprüft worden sind.