Insert your alternative text
PRODUKTE

Wie wird der Trübungssensor gereinigt? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bei vielen industriellen Anwendungen, wie z. B. der Trübungsmessung von Wasser, ist die Genauigkeit entscheidend. In diesem Blogbeitrag konzentrieren wir uns auf die Bedeutung der regelmäßigen Reinigung einer Trübungssonde wie dem digitalen Trübungssensor JUMO ecoLine NTU. Sie erfahren, warum die Reinigung so wichtig ist, um Messfehler zu vermeiden, lernen praktische Tipps für die Reinigung der Sonde kennen und lesen über selbstreinigende Armaturen, die es einfacher machen, die Sonde sauber zu halten, besonders unter anspruchsvollen Bedingungen. Wir freuen uns auf die Lektüre!

Warum ist die Reinigung der Trübungssonde wichtig?

Die Grundlage für zuverlässige Trübungsmessungen ist es, die Sonde in einem sehr guten Zustand zu halten.

Die Bedeutung der regelmäßigen Reinigung für die Messgenauigkeit:

  • Vermeidung von Messfehlern: Schmutz auf der Linse oder anderen Teilen der Sonde kann die Messergebnisse ernsthaft beeinflussen. Selbst kleine Ablagerungen können die Art und Weise verändern, wie das Licht gestreut oder durch die Probe übertragen wird, was zu falschen Messwerten führt.
  • Kalibrierung: Eine regelmäßige Reinigung ist für die ordnungsgemäße Kalibrierung des Geräts unerlässlich. Eine nachlässige Reinigung kann dazu führen, dass häufigere Kalibrierungen erforderlich sind, was zeit- und kostenaufwendig ist.
  • Langfristige Genauigkeit: Die Sauberkeit der Sonde gewährleistet eine langfristige Leistung und Genauigkeit, was in Umgebungen, in denen präzise Messungen entscheidend sind, unerlässlich ist.

Reinigung des Trübungssensors Schritt für Schritt

Trübungssensoren wie der JUMO ecoLine NTU digital Trübungssensor sind oft aus robustem Kunststoff gefertigt, der jedoch bei der Reinigung besondere Aufmerksamkeit erfordert. Bei der Reinigung empfiehlt es sich, weiche Materialien wie staubfreie Tücher oder weiche Schwämme zu verwenden. Dies ist wichtig, um Kratzer auf der Oberfläche der Sonde zu vermeiden, insbesondere auf den optischen Fenstern, die für die Messgenauigkeit entscheidend sind. Es sollten auch sanfte Reinigungsmittel verwendet werden - aggressive Reinigungsmittel können die Kunststoffoberfläche und die internen Komponenten der Sonde beschädigen.

Trennen und Entfernen der Sonde:

  • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet und von der Stromquelle getrennt ist.
  • Demontieren Sie die Sonde bei Bedarf vorsichtig gemäß der Bedienungsanleitung.

Reinigen Sie den Sensor gründlich:

  • Wischen Sie die Sensoroberfläche vorsichtig mit einem weichen, staubfreien Tuch oder einem weichen Schwamm ab.
  • Organische Ablagerungen (wie z.B. Biofilm oder Schlamm) entfernen Sie mit warmer Seifenlauge und einem weichen Schwamm. Kalziumablagerungen können durch Eintauchen der Sonde in Salzsäurelösung (max. 5%) für einige Minuten entfernt werden
  • Die Flüssigkeit auf ein Tuch geben, nicht direkt auf den Sensor.

Wartung und Lagerung:

  • Regulär den Bereich um die optischen Fenster der Sonde reinigen, um Messfehler zu vermeiden.
  • Wenn die Sonde nicht benutzt wird, spülen Sie sie ab, bereiten Sie sie für die Lagerung vor und bringen Sie die mitgelieferte Schutzkappe an.

Optionales Selbstreinigungsfitting

Das optionale Selbstreinigungsfitting ist eine wichtige Hilfe, um die JUMO ecoLine NTU-Trübungssonde sauber zu halten, insbesondere unter Bedingungen, bei denen die Gefahr einer schnellen Verschmutzung besteht, z.B. in Abwässern. Die Armaturen sind mit einem Wasser- oder Luftstromsystem ausgestattet, das effektiv hilft, Ablagerungen von der Oberfläche der Sonde zu entfernen. Trotz dieser fortschrittlichen Funktionen wird empfohlen, die Sonde regelmäßig zu überwachen und gegebenenfalls manuell zu reinigen, um höchste Messgenauigkeit und dauerhafte Leistung zu gewährleisten.

JUMO ecoLine NTU-Trübungssensor

Der Wassertrübungssensor JUMO ecoLine NTU hat 4 Messbereiche: 0 bis 50 NTU; 0 bis 200 NTU; 0 bis 1000 NTU; 0 bis 4000 NTU. Das Funktionsprinzip basiert auf der Streulichtmessung (90°). Zur Messung der Trübung von Trink-, Prozess- und Brauchwasser

Wie oft muss ein optischer Trübungssensor gereinigt werden?

Die Häufigkeit der Reinigung eines optischen Trübungssensors wie dem JUMO ecoLine NTU hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Betriebsbedingungen und die Art der gemessenen Flüssigkeit. In Umgebungen, in denen eine hohe Konzentration von Sedimenten vorhanden ist oder die gemessene Flüssigkeit einen hohen Anteil an organischen Stoffen enthält, kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein. In der Regel wird empfohlen, den Sensor regelmäßig wöchentlich oder monatlich zu warten, je nach Intensität der Nutzung und Umgebungsbedingungen. Die optischen Fenster des Sensors sollten stets sauber und frei von Ablagerungen sein, um die Genauigkeit der Messungen zu gewährleisten. Wenn Ablagerungen entdeckt werden, sollte der Sensor sofort mit schonenden Methoden gereinigt werden, um eine Beschädigung der empfindlichen optischen Komponenten zu vermeiden. Denken Sie auch daran, dass eine regelmäßige Reinigung und Wartung nicht nur die Genauigkeit der Messungen gewährleistet, sondern auch die Lebensdauer des Geräts verlängert.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie Fragen zu Trübungssensoren haben, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen und dieses Formular ausfüllen

Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть прізвище
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть правильну адресу електронної пошти

Über die Autorin

Mein Name ist Ewelina Szmit und ich bin seit mehreren Jahren im Bereich Content Marketing tätig und verbinde meine beruflichen Fähigkeiten mit meiner Leidenschaft für das Schreiben. Ich bin davon überzeugt, dass selbst die technischsten Themen interessant und für jedermann zugänglich präsentiert werden können. Außerhalb der Arbeit entfalte ich meine Kreativität beim Erstellen von Zeitungscollagen. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten aktiv, indem ich mit meinem Hund spazieren gehe oder laufe.



Ewelina Szmit

Autor

Ewelina Szmit - Content specialist +48 71 339 32 94 Ewelina.Szmit@jumo.net +48 71 339 32 94


Jakub Dąbrowski

Technischer Spezialist

Jakub Dąbrowski - Vertriebsingenieur im Innendienst +48882351471 Jakub.Dabrowski@JUMO.net +48882351471

Kommentare

Wir laden Sie ein, Ihre Kommentare über das untenstehende Formular zu hinterlassen. Sie werden online gestellt, sobald sie von uns geprüft worden sind.


Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть ваше ім'я.
Прізвище
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть прізвище.
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть свою електронну адресу.