Insert your alternative text
KNOW HOW

Wie wählt man einen industriellen Thermostat aus? Praktische Tipps

Ein industrieller Thermostat ist ein wesentliches Gerät für das präzise Temperaturmanagement verschiedener Prozesse. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die wichtigsten Aspekte dieser Geräte ein: ihre Typen, Anwendungen und Faktoren, die ihre Auswahl bestimmen. Sie erfahren, wie sich diese Temperaturregler auf die Betriebseffizienz und die Sicherheit in der Industrie auswirken und wie Sie einen Thermostat richtig auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung abstimmen. Wir laden Sie ein, das Thema zu vertiefen!

Was ist ein Industriethermostat?

Industriethermostat ist ein Gerät, das zur Überwachung und Regulierung der Temperatur in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt wird. Seine Hauptbestandteile sindKontakte, die in Abhängigkeit von der Temperatur einen Stromkreis öffnen oder schließen. Dies wiederum aktiviert oder deaktiviert Heiz- oder Kühlsysteme, um eine bestimmte Temperatur zu halten. Thermostate werden in einer Vielzahl von Industriezweigen eingesetzt, unter anderem in der Chemie-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie in HLK-Systemen (Heizung, Lüftung, Klimaanlagen).

Industriethermostat

Produktion von Industriethermostaten bei JUMO

Typen von Temperaturreglern

In der Industrie gibt es eine Vielzahl von Thermostaten, die jeweils für bestimmte Anforderungen und Anwendungen entwickelt wurden. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen ihnen zu kennen, um eine fundierte Entscheidung für das optimale Gerät treffen zu können.

Typen von Thermostaten nach Art der Steuerung:

  1. Mechanische Thermostate: Diese klassischen Geräte, wie z.B. JUMO heatTHERM P300 arbeiten nach dem Prinzip der Ausdehnung und Kontraktion von Materialien aufgrund von Temperaturänderungen. Sie sind einfach und zuverlässig, und da sie nicht von elektrischer Energie abhängig sind, eignen sie sich ideal für einfache industrielle Anwendungen, bei denen nur eine allgemeine Temperaturregelung erforderlich ist.
  2. Elektronische Thermostate: Sie verwenden fortschrittliche Technologie zur präzisen Temperaturüberwachung und -regelung. Sie haben eine höhere Genauigkeit als mechanische Modelle und bieten oft zusätzliche Funktionen wie Programmierung, Fernablesung oder Alarme. Der eTRON M100 beispielsweise repräsentiert diese Art von Thermostat und bietet fortschrittliche Optionen für Anwendungen, die eine präzise Regelung erfordern.
  • PID-Algorithmus-Digitalthermostate: Diese Geräte verwenden eine fortschrittliche Form der Temperaturregelung, die proportionale, integrierende und differenzielle Regelungsmethoden kombiniert. Dadurch halten sie die eingestellte Temperatur sehr genau ein und minimieren die Schwankungen um den Sollwert. Ein Beispiel für solche Temperatursensoren ist die JUMO miroTRON Serie.
Elektronische Thermostatenreihe mit optionaler PID-Reglerfunktion miroTRON

Elektronische Thermostatenreihe mit optionaler PID-Reglerfunktion miroTRON

Thermostat-Typen nach Montageart:

  1. Wandthermostate: Oft an der Wand montiert, ideal für Lagerhäuser, Produktionshallen und andere große Räume, z.B. JUMO ATH im schadensresistenten Gehäuse.
  2. Einbauthermostate: Eingebaut in Schalttafeln von Geräten oder Systemen, wie z.B. HLK, oder in Schaltschränken. Beispiele für solche Geräte sind die doppelten Grenzwert-, Sicherheits- und Regelthermostate der JUMO heatTHERM-AT / heatTHERM-DR Serie.
.
Thermostate für Schaltschränke JUMO heatTHERM-AT / heatTHERM-DR

Thermostate für Schaltschränke JUMO heatTHERM-AT / heatTHERM-DR

Typen von Thermostaten nach Anwendung:

  • Spezialisierte Modelle, wie Frostschutzthermostate z.B.JUMO frostTHERM-AT/DR oder spezielle Modelle für die Schiffbauindustrie z.B.JUMO ATH.-SE, sind auf die spezifischen Anforderungen dieser einzigartigen Umgebungen zugeschnitten.


Universal-Frostschutzthermostate JUMO frostTHERM-AT/DR

Kriterien für die Auswahl eines Industriethermostats

Die Auswahl eines Industriethermostats ist ein entscheidender Faktor für die Gewährleistung von Effizienz und Sicherheit bei verfahrenstechnischen Anwendungen, bei denen eine angemessene Temperaturregelung entscheidend ist. In der Praxis ist es nicht nur wichtig, die technischen Spezifikationen zu kennen, sondern auch die Prozesse, in denen der Thermostat eingesetzt werden soll, genau zu verstehen. Hier sind spezifische Kriterien, die bei der Auswahl zu berücksichtigen sind:

  1. Temperaturbereich: Der Thermostat muss einen Temperaturbereich haben, der auf die Bedürfnisse des Prozesses zugeschnitten ist. In der chemischen Industrie ist zum Beispiel eine präzise Regelung der Reaktionstemperatur entscheidend - hier bieten Thermostate mit PID-Algorithmus die beste Präzision, da sie die Temperatur sanft anpassen können.

  2. Messgenauigkeit: Bei einigen Anwendungen, wie zum Beispiel bei der Herstellung von pharmazeutischen Produkten, ist eine sehr hohe Genauigkeit erforderlich. In solchen Fällen sind Thermostate mit fortschrittlichen Sensoren und Kalibrierungsmöglichkeiten geeignet.

  3. Regelungsart: Je nach Umgebung können verschiedene Arten der Steuerung besser geeignet sein. In staubigen oder feuchten Umgebungen können beispielsweise einfache mechanische Thermostate zuverlässiger und ausfallsicherer sein als komplexere elektronische Thermostate.

  4. Anwendung: Thermostate für HLK-Anlagen müssen nicht nur die Temperatur regeln können, sondern auch mit anderen Systemkomponenten wie Ventilatoren oder Klimaanlagen zusammenarbeiten. Möglicherweise sind Thermostate mit integrierten Kommunikationsfunktionen für zentrale Kontrollsysteme erforderlich.

  5. Montageart: Die Wahl der Einbaumethode hängt davon ab, wo der Thermostat installiert werden soll. Bei engen Platzverhältnissen, wie z.B. in Schaltschränken, werden kompakte Einbau-Thermostate bevorzugt.

  6. Zusatzfunktionen: Optionen wie Fernsteuerung, Zeitprogrammierung, Alarme oder Kommunikationsschnittstellen können die Funktionalität eines Thermostats deutlich erhöhen. In großen Produktionsanlagen können Fernüberwachung und Alarme zum Beispiel helfen, schnell auf Temperaturanomalien zu reagieren.

  7. Preis: Offensichtlich ist das Budget ein wichtiger Faktor. Es muss ein Gleichgewicht zwischen den erforderlichen Funktionen und den verfügbaren Ressourcen gefunden werden.

  8. Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltbedingungen: Thermostate können extremen Bedingungen wie Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien oder Vibrationen ausgesetzt sein. Je nach Betriebsumgebung kann die Wahl eines Thermostats, der diesen Bedingungen standhält, entscheidend sein.

  9. Bedienungsfreundlichkeit und Serviceverfügbarkeit: Bei der Auswahl eines Thermostats sollte man darauf achten, wie einfach das Gerät zu bedienen und zu warten ist und wie schnell und einfach man im Falle einer Panne Hilfe bekommen kann.

Bedienungsfreundlichkeit und Serviceverfügbarkeit.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie Fragen zu Industriethermostaten haben, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen und dieses Formular ausfüllen

Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть прізвище
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть правильну адресу електронної пошти

Über die Autorin

Mein Name ist Ewelina Szmit und ich bin seit mehreren Jahren im Bereich Content Marketing tätig und verbinde meine beruflichen Fähigkeiten mit meiner Leidenschaft für das Schreiben. Ich bin davon überzeugt, dass selbst die technischsten Themen interessant und für jedermann zugänglich präsentiert werden können. Außerhalb der Arbeit entfalte ich meine Kreativität beim Erstellen von Zeitungscollagen. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten aktiv, indem ich mit meinem Hund spazieren gehe oder laufe.



Ewelina Szmit

Autorin

Ewelina Szmit - Content specialist +48 713393294 ewelina.szmit@jumo.net +48 713393294


Jakub Dąbrowski

Technical Specialist

Jakub Dąbrowski - Vertriebsingenieur im Innendienst 882351471 jakub.dabrowski@jumo.net 882351471

Kommentare

Wir laden Sie ein, Ihre Kommentare über das untenstehende Formular zu hinterlassen. Sie werden online gestellt, sobald sie von uns geprüft worden sind.


Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть ваше ім'я.
Прізвище
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть прізвище.
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть свою електронну адресу.