Insert your alternative text
KNOW HOW

Thermoelement Typ N - Eigenschaften, Anwendungen und Vergleich mit anderen Typen

Präzise Messungen in anspruchsvollen industriellen Umgebungen mit hohen Temperaturen - das sind die Bedingungen, unter denen Thermoelemente vom Typ N eingesetzt werden. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Merkmale dieses speziellen Temperatursensors ein und erläutern seinen Aufbau, seine Eigenschaften und seine verschiedenen Anwendungen. Außerdem vergleichen wir ihn mit anderen Thermoelementtypen, um Ihnen bei der Auswahl des optimalen Thermoelementes für Ihre Anwendung zu helfen. Ich lade Sie ein, sich mit diesem Temperatursensor näher zu beschäftigen!

Was ist ein N-Typ-Thermoelement?

N-Typ-Thermoelement ist ein Temperatursensor, der zur Familie der Thermoelemente gehört. Es handelt sich um ein Gerät, das das Seebeck-Phänomen nutzt, bei dem in einem Stromkreis aus zwei verschiedenen Metallen (oder Legierungen) eine elektrische Spannung erzeugt wird, wenn ihre Verbindungsstellen unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt sind. Das N-Typ-Thermoelement besteht aus zwei speziellen Materialien: Nickel-Chrom-Silizium-Legierung (Nicrosil) und Nickel-Silizium-Legierung (Nisil).


Mantelthermoelement mit Stecker

Mantelthermoelement mit Stecker (901240) mit Messeinsätzen Typ J, K, L oder N

Charakteristika von N-Typ-Thermoelementen

Diese Temperatursensoren werden zur präzisen Messung von Temperaturen über einen weiten Messbereich eingesetzt, der von etwa -270°C bis etwa 1300°C reicht. Die Legierungen, aus denen sie hergestellt werden, verleihen ihnen außergewöhnliche thermoelektrische Eigenschaften und hohe Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich thermoelektrische Sensoren vom Typ N für Anwendungen in rauen Industrieumgebungen wie der metallurgischen oder chemischen Industrie.


Anwendung von Thermoelementen des Typs N

Thermoelemente des Typs N werden besonders in Anwendungen geschätzt, die präzise und zuverlässige Temperaturmessungen in rauer Umgebung erfordern. Hier die fünf wichtigsten Anwendungen:

  1. Metallurgische Industrie: Sie sind entscheidend für die Temperaturüberwachung in Öfen und metallverarbeitenden Prozessen, wo eine hohe Temperaturbeständigkeit erforderlich ist.

  2. Wärmeverarbeitende Industrie: Unverzichtbar in Metallhärtungs- und -anlassprozessen, wo eine präzise Temperaturkontrolle für die Qualität des Endprodukts entscheidend ist.
  3. Chemische Industrie: Aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit sind sie unverzichtbar für die Überwachung chemischer Prozesse, insbesondere bei hohen Temperaturen.

  4. Wissenschaftliche Forschung und Laboratorien: Sie werden für präzise Temperaturmessungen in der wissenschaftlichen Forschung verwendet, wo Stabilität und Genauigkeit entscheidend sind.

  5. Energieindustrie: Sie werden für die Temperaturüberwachung an kritischen Punkten in Kraftwerken verwendet, insbesondere bei Hochtemperaturtechnologien.

Stahlindustrie

Thermoelemente vom Typ N werden in der Stahlindustrie verwendet.

Vorteile und Nachteile von N-Typ-Thermoelement-Sensoren

Vorteile von N-Typ-Thermoelementen:

  1. Hohe Stabilität und Messgenauigkeit: Diese Thermoelemente sind für ihre außergewöhnliche Stabilität und Genauigkeit über einen großen Temperaturbereich bekannt.

  2. Hohe Temperaturbeständigkeit: Sie können bei sehr hohen Temperaturen effektiv arbeiten, was sie zu einer idealen Wahl für industrielle Prozesse wie Metallurgie und Wärmebehandlung macht.

  3. Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit: Dank der Verwendung spezieller Nickellegierungen sind Thermoelemente vom Typ N korrosions- und oxidationsbeständig, was ihre Lebensdauer in rauen Umgebungen erhöht.

  4. Universelle Einsatzmöglichkeiten: Sie sind vielseitig und können in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden, von der Schwerindustrie bis hin zur wissenschaftlichen Forschung.

  5. Lebensdauer: Im Vergleich zu einigen anderen Thermoelementtypen haben sie eine längere Lebensdauer, was die Kosten für Austausch und Wartung reduziert.

Nachteile von Thermoelementen des Typs N:

  1. Höhere Kosten im Vergleich zu einigen anderen Thermoelementtypen: Thermoelemente des Typs N können in der Anschaffung teurer sein als einige andere Typen wie K oder J, da spezielle Materialien verwendet werden.

  2. Grenzen bei extrem niedrigen Temperaturen: Obwohl sie bei hohen Temperaturen wirksam sind, kann ihre Leistung bei sehr niedrigen Temperaturen begrenzt sein.

Mantelthermoelement mit Typ B Kopf

Mantelthermoelement mit Kopf Typ B (901220) mit Messeinsätzen Typ J, K, L oder N

Vergleich von Thermoelement-Sensoren des Typs N mit anderen Typen von Thermoelementen (Typ K, J, T)

Im Vergleich zu anderen häufig verwendeten Thermoelementen, wie den Typen K, J oder T, zeichnet sich das Thermoelement des Typs N durch seine bessere thermische Stabilität und Beständigkeit gegen verschiedene Formen des Abbaus, wie Korrosion oder Oxidation, aus. Im Vergleich zu Thermoelementen des Typs K, die auch bei hohen Temperaturen eingesetzt werden, sind Thermoelemente des Typs N beispielsweise widerstandsfähiger gegen die so genannte "Drift", wenn sie über längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

Temperaturbereich:

  • Termoelemente Typ N: Von -270°C bis 1300°C, ideal zum Messen hoher Temperaturen
  • Termoelemente Typ K: Von -200°C bis 1250°C, beliebt, aber weniger stabil bei sehr hohen Temperaturen.
  • T- und J-Thermoelemente: Begrenzt auf niedrigere Temperaturen, bis zu 750°C bzw. 350°C.
  • Thermoelemente Typ B und S: Bis zu 1600°C, sehr genau bei hohen Temperaturen, aber relativ teuer.

Korrosionsbeständigkeit:

  • Typ N: Sehr gut, besonders bei hohen Temperaturen.
  • Typ K: Gut, kann aber in manchen Umgebungen korrosionsanfällig sein.
  • Typen J, T, S: Weniger beständig gegen Oxidation und Korrosion.

Stabilität und Genauigkeit:

  • N-Typ: Hoch, ideal für raue Bedingungen.
  • K-Typ: Gut, kann aber bei hohen Temperaturen driften.
  • S-Typ: Sehr genau, aber teurer.

Kosten:

  • Typ N: Teurer als K und J, bietet aber bessere Leistung unter rauen Bedingungen.
  • Typ K: Günstiger, beliebte Wahl.
  • Typ S: Teuerster, wird für Präzisionsanwendungen verwendet.

Diese thermoelektrischen Sensoren werden wegen ihrer hohen Genauigkeit und Stabilität in rauen Umgebungen gewählt, während andere Typen je nach Anwendungsanforderungen wie Temperaturbereich, Korrosionsbeständigkeit und Kosten besser geeignet sind.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie Fragen zu Thermoelementen haben, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen und dieses Formular ausfüllen

Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть прізвище
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть правильну адресу електронної пошти

Über die Autorin

Mein Name ist Ewelina Szmit und ich bin seit mehreren Jahren im Bereich Content Marketing tätig und verbinde meine beruflichen Fähigkeiten mit meiner Leidenschaft für das Schreiben. Ich bin davon überzeugt, dass selbst die technischsten Themen interessant und für jedermann zugänglich präsentiert werden können. Außerhalb der Arbeit entfalte ich meine Kreativität beim Erstellen von Zeitungscollagen. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten aktiv, indem ich mit meinem Hund spazieren gehe oder laufe.



Ewelina Szmit

Autorin

Ewelina Szmit - Content specialist +48 713393294 ewelina.szmit@jumo.net +48 713393294


Katarzyna Tracz

Technical Specialist

Katarzyna Tracz - Vertriebsingenieur im Innendienst +48 713393286 katarzyna.tracz@jumo.net +48 713393286

Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть ваше ім'я.
Прізвище
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть прізвище.
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть свою електронну адресу.