Die Temperatur ist einer der wichtigsten Parameter, der den Zustand des Getreides anzeigt, weshalb ihre Kontrolle in Getreidesilos von entscheidender Bedeutung ist. In diesem Blogbeitrag werden wir erörtern, wie präzise Temperaturmessungen den Verfall von Getreide, den Verlust des Nährwerts und sogar Gefahren wie Brände oder Getreidestaubexplosionen verhindern können. Wir werden auch auf die Überwachung und Dokumentation des Lagerungsprozesses eingehen. Darüber hinaus werden wir uns mit Technologien wie ATEX-zugelassenen Mehrpunkt-Temperatursensoren, fortschrittlichen Temperaturtransmittern sowie hochmodernen Aufzeichnungsgeräten und Automatisierungssystemen befassen. Sie werden erfahren, wie diese Technologien sowohl die Energieeffizienz als auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützen und wie mobile Apps und eine einfache Konfiguration die Siloverwaltung vereinfachen können. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit und Qualität Ihres gelagerten Getreides verbessern können!
Die Temperaturkontrolle in Getreidesilos ist einer der wichtigsten Aspekte zur Gewährleistung der Qualität und Sicherheit des gelagerten Getreides. Die korrekte Regulierung dieses Parameters ist entscheidend, um sowohl die Nähr- und Funktionswerte des Getreides zu erhalten als auch verschiedenen Risiken vorzubeugen.
Die Überwachung der Temperaturwerte von Getreide in Silos ist wesentlich für:
Die Temperaturkontrolle in Getreidesilos ermöglicht durch den Einsatz moderner Sensoren und Überwachungssysteme eine präzise Verfolgung und Regelung der Lagerbedingungen. Dadurch lassen sich nicht nur Qualität und Haltbarkeit des Getreides optimieren, sondern auch die Sicherheit des gesamten Lagerprozesses deutlich erhöhen.
Die Temperatur des in einem Silo gelagerten Getreides ist einer der wichtigsten Parameter, die den Zustand des Getreides anzeigen
Neben dem Vorhandensein von brennbaren Materialien wie Getreide enthält ein Silo auch Gase und große Mengen Getreidestaub, der hochentzündlich ist und in Verbindung mit Luft explosive Gemische bilden kann. Dieses Gemisch kann in Verbindung mit bestimmten Bedingungen zu einer Entzündung führen, die eine Explosion des Silos zur Folge hat. Darüber hinaus können in Silos verschiedene Zündquellen wie elektrische Funken oder mechanische Reibung auftreten. Das Fehlen einer angemessenen Belüftung kann das Risiko erhöhen, dass sich brennbare Gase und Getreidestaub ansammeln, wodurch sich die Explosionsgefahr erhöht. Um die Explosionsgefahr zu verringern, müssen geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, z. B. regelmäßige Reinigung und Wartung zur Kontrolle der Staubansammlung, ausreichende Belüftung, wirksame Erdung und Verbindung der Geräte, angemessene Schulung des Personals und Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien und -vorschriften. Wichtig ist auch der Einsatz geeigneter Technik, wie Temperatursensoren und Gaswarnsysteme.
Um die Sicherheit der bei der Silosteuerung eingesetzten Geräte zu gewährleisten, ist es unerlässlich, dass die Messgeräte über Zulassungen für explosionsgefährdete Bereiche verfügen. Diese Zertifizierungen sind der Schlüssel zur Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und zum Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer in explosionsgefährdeten Bereichen. Zwei weithin anerkannte Zertifizierungen in diesem Bereich sind ATEX und IECEx:
Durch die Einhaltung dieser Zertifizierungssysteme können die Messgerätehersteller ihr Engagement für die Sicherheit und die Einhaltung der grundlegenden Anforderungen nachweisen. Dies dient nicht nur dem Schutz der Arbeitnehmer, sondern fördert auch den internationalen Handel, indem es die Kompatibilität und Zuverlässigkeit der in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzten Geräte gewährleistet.
Mehrpunkt-Temperaturfühler zur Messung in Silos mit Explosionsschutz-Zulassung
Im Zeitalter der modernen Landwirtschaft sind fortschrittliche Temperaturüberwachungstechnologien wie der Mehrpunkt-Temperatursensor von JUMO mit ATEX-Zulassung gefragt. Mit dem Mehrpunkt-Seilthermometer lässt sich die Temperatur des Getreides an vielen verschiedenen Stellen im Silo überwachen, so dass ein genaues Bild der Lagerbedingungen entsteht. Dies ist besonders in großen Silos wichtig, in denen die Temperaturunterschiede erheblich sein können. Die Anschlussgehäuse sind aus Materialien wie Aluminium oder Edelstahl gefertigt und bieten eine IP6X-Schutzart. So ist es möglich, die Messelemente auch bei vollem Silo auszutauschen. Diese Sensoren verwenden Pt100- oder Pt1000-Widerstände nach DIN EN 60751, was eine hohe Messgenauigkeit und Wiederholbarkeit gewährleistet. Darüber hinaus ist es möglich, mehrere Messpunkte entlang des Fühlermantels gleichmäßig über eine Länge von bis zu 50 Metern anzuordnen, was eine genaue Temperaturüberwachung im gesamten Silo ermöglicht.
Als Anbieter fortschrittlicher Messtechnik bieten wir nicht nur genaue Messungen, sondern auch erweiterte Möglichkeiten der Datenaufzeichnung und -analyse. Unsere Produktpalette umfasst Messumformer für den Ex-Bereich wie den Zweikanal-Temperaturmessumformer mit HART®/Ex/SIL-Protokoll dTRANS T07 und moderne Logger wie den LOGOSCREEN 700, ausgestattet mit mathematischen und logischen Funktionen zur Aktivierung von Alarmen und Systemen. Mit der JUMO Device App kann der Nutzer einfach per Smartphone auf die Daten zugreifen, und die Ladekonfiguration über USB macht einen Laptop überflüssig. Für komplexe Anlagen bieten wir SPSen der Serie variTRON zusammen mit industrieller SCADA-Prozessmanagement-Software an. Dieses System kombiniert Messung, Steuerung und Aufzeichnung, erleichtert das Management der Siloumgebung und erhöht die Sicherheit.
Die Temperaturüberwachung mit Visualisierung und Datenaufzeichnung ermöglicht die Dokumentation des Lagerprozesses in einer Weise, die den Produktwert erhält und die Produkteigenschaften nicht beeinträchtigt.
Insert your Text here.