Sie fragen sich, wie die Sensortechnologie die Branchen von der Automobilindustrie bis zur Luft- und Raumfahrt revolutionieren könnte? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die faszinierende Welt der Temperatur-, Druck- und Durchflusssensoren aus Polymeren, die Protokolle wie LoraWAN und Bluetooth Low Energy verwenden. Erfahren Sie, wie die merkapSOR®-Technologie es ermöglicht, Sensoren in jeder beliebigen Form herzustellen, die leicht, robust und außergewöhnlich präzise sind. Erleben Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Innovationen, von Haushaltsgeräten bis hin zu fortschrittlichen Systemen in Hybrid- und Elektroautos. Lesen Sie mehr!
Dank der merkapSOR® Technologie, die in unseren Polymersensoren verwendet wird, ist dies durchaus möglich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Metallsensoren ermöglicht das polymerbasierte Spritzgussverfahren die Herstellung leichterer und robusterer Sensoren. Ein entscheidender Vorteil ist die Designfreiheit, die die Herstellung von Industriesensoren in einer Vielzahl von Formen und Spezifikationen ermöglicht. Außerdem sind diese Sensoren leichter und widerstandsfähiger gegen Vibrationen, Stöße und Kondensation. Dank der Verwendung spezieller modifizierter Polymere werden diese Sensoren außerdem zu hervorragenden Wärmeleitern, was präzise und schnelle Messungen garantiert.
Unsere Lösungen konzentrieren sich auf Messungen wie:
Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren
Drucksensoren
Durchflusssensoren: basierend auf kalorimetrischem und Ultraschall-Messprinzip.
DFM (Digital Freeform Multisensor) - Kombination von verschiedenen Sensoren in einem einzigen digitalen Sensorknoten
In der heutigen Welt spielt die Sensortechnik eine Schlüsselrolle in vielen Branchen, von der Automobilindustrie bis zur Luft- und Raumfahrt. Durch innovative Lösungen wie Sensoren auf Polymerbasis sind Unternehmen in der Lage, ein höheres Maß an Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz bei ihren Produkten und Dienstleistungen zu erreichen. Nachfolgend finden Sie einige Anwendungen von PGT-Sensoren (ein Mitglied der JUMO-Gruppe) in verschiedenen Industriezweigen:
Polymer-Temperatursensoren werden in allen Arten von Heizkörpern, Heizungsanlagen, Heizkesseln, Wandheizkörpern, Kombinationsheizkörpern, Durchlauferhitzern oder als Raumfühler eingesetzt. Besondere Anwendungen sind Wärmepumpen oder Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung.
Temperaturfühler mit zusätzlichem Abschaltelement 230V
Moderne Sensorik spielt nicht nur in den Hauptantrieben von Fahrzeugen, sondern auch in allen Funktionssystemen im und um das Auto eine wichtige Rolle. Herkömmliche Sensoren scheitern in der Automobilindustrie häufig an der kilometerlangen Verkabelung und den zahlreichen Anschlusspunkten, was die Herstellung, Wartung und Zuverlässigkeit wichtiger Fahrzeugsysteme erschwert.
Eine optimale Alternative sind Polymersensoren, die in einzelne Systemkomponenten integriert sind und den Installationsaufwand deutlich reduzieren. Darüber hinaus bieten diese Sensoren aufgrund ihrer guten Wärmeleitfähigkeit eine außergewöhnliche Effizienz und Vorteile in Bezug auf Haltbarkeit und Leistung.
Druckfester Temperatursensor
Drucksensor
Traditionelle Fahrzeuge, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, werden zunehmend durch Hybrid- und Elektrofahrzeuge ersetzt.
Dank der Verwendung wärmeleitender Polymere lassen sich PGT-Sensoren perfekt in Fahrzeugkomponenten integrieren und messen Temperatur, Druck oder Durchfluss in verschiedenen Teilen des Fahrzeugs, wie z. B. in Batterien. Mit dem wachsenden Interesse an Brennstoffzellenantrieben findet die PGT-Sensortechnologie zudem immer mehr Anwendungen und liefert die präzisen Daten, die zur Optimierung moderner Antriebssysteme benötigt werden.
Druck- und Temperatursensor
Durchflusssensor
Durch die Anpassung der Sensoren an die spezifischen Installationsanforderungen werden die Produkte funktioneller und auf die Erwartungen des Endverbrauchers zugeschnitten. Genaue Messungen von Temperatur, Druck oder Durchfluss sorgen dafür, dass die Geräte optimal funktionieren, was ihren Wert auf dem Markt erhöht. Modernste Funksensorik ermöglicht darüber hinaus intelligente Lösungen. Wir bieten unter anderem einbau- und montageoptimierte Temperatursensoren für Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Temperaturerkennungssensoren und verschiedene Gefriersensoren für Kühl- und Gefrierschränke. Unsere Sensortechnik wird auch in verschiedenen Haushaltskleingeräten eingesetzt, vor allem zur Temperaturmessung, z.B. in Haartrocknern, Staubsaugern, Wasserkochern, Grills oder Mikrowellenherden und vielem mehr.
Temperatursensor für Waschmaschinen
Temperatur- und Durchflusssensor für Kaffeemaschinen
Universelle Sensoren zur Messung von Gefriertemperaturen
Universelle Sensoren zur Messung von Gefriertemperaturen
Für die Wicklungs- und Mediumüberwachung bieten wir Sensoren an, die durch Anpassung an die spezifischen Einbauverhältnisse dauerhaft in das Pumpengehäuse integriert werden können. Eine solche Innovation ermöglicht genaue Messungen in Bereichen, die für herkömmliche Lösungen oft unzugänglich waren. Darüber hinaus zeichnen sich unsere Produkte dank der Umspritztechnik durch eine hohe Vibrationsbeständigkeit aus. Unsere Lösungen umfassen Wicklungstemperatursensoren, Durchflussmessung und Abschaltelemente.
I²c-Temperatursensor mit Flex PCB
Sensor zur Messung der Temperatur der Lagerscheibe
Polymere Fühler, die sich durch ihr geringes Gewicht und ihr kompaktes Design auszeichnen, sind die optimale Lösung für Handwerkzeuge, die starken mechanischen und thermischen Belastungen standhalten müssen. Dank ihrer außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit gegen Vibrationen garantieren sie Zuverlässigkeit und Präzision und werden so zu einem unverzichtbaren Bestandteil von automatischen Gassteuerungsmaschinen, Schlaghämmern und anderen motorisierten Werkzeugen. Darüber hinaus spielen sie eine wichtige Rolle bei der Überwachung des Batteriezustands und sorgen für einen langen und störungsfreien Betrieb der Geräte.
Vibrationsfester Sensor, um 90° gebogen
Messeinsätze für Oberflächentemperatur
Die Luft- und Raumfahrtindustrie, die nach höchster Sicherheit und wirtschaftlicher Effizienz strebt, verwendet zunehmend Polymersensoren. Unsere Sensoren, die in Schlüsselkomponenten integriert sind, entsprechen den wachsenden Anforderungen des Sektors, einschließlich der Optimierung der Reparaturplanung.
Ölabscheider mit Temperaturmessung
HL-SIM-Lösung für die Klimatisierung
DFM - Digital Freeform Multisensor Technologie ist ein moderner Ansatz für Sensoren im Zeitalter des Internet of Things (IoT). Unsere innovativen Polymersensoren basieren auf Funkkommunikation wie Bluetooth oder LoRaWAN. Darüber hinaus sind unsere Sensoren bereits mit fortschrittlichen Kommunikationsschnittstellen wie I²C, SPE, CAN, Ethernet oder BACnet ausgestattet, wodurch sie vielseitig einsetzbar und für die Integration in eine Vielzahl von Systemen bereit sind. Diese Technologien ermöglichen die Fernüberwachung und -analyse von Daten aus verschiedenen Geräten und Systemen. Dies erhöht nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern ermöglicht auch eine schnellere Reaktion auf mögliche Probleme.
Die moderne Messsensorik erfährt durch den Einsatz von Polymeren eine Revolution. Was unterscheidet Polymersensoren von herkömmlichen Lösungen?
Formen sind keine Grenzen gesetzt: Dank der Flexibilität der Polymere können diese Sensoren fast jede Form annehmen und sich den spezifischen Anforderungen der Anwendung oder des Montageortes anpassen. Dies ermöglicht individuelle Lösungen, die mit herkömmlichen Materialien nicht möglich wären.
Signalvielfalt: Polymere Sensoren können so gestaltet werden, dass sie je nach den Bedürfnissen des Benutzers eine Vielzahl von Signalen übertragen. Dies kann ein analoges Signal, ein digitales Signal oder sogar ein drahtloses Signal sein, was eine große Flexibilität in Bezug auf die Integration mit anderen Systemen bietet.
Vielfältige Messparameter: Ob Temperatur, Druck, Feuchtigkeit, Durchfluss oder andere Parameter, Polymersensoren können für eine Vielzahl von Anwendungen angepasst werden. Das macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug für viele Branchen, von der Industrie bis zur Medizin.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass polymere Messsensoren eine noch nie dagewesene Flexibilität und Vielseitigkeit bieten. Mit ihnen steht Ingenieuren und Konstrukteuren nun ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem sich selbst die ehrgeizigsten und komplexesten Projekte unter Beibehaltung der Messgenauigkeit realisieren lassen.
Unsere Polymersensoren werden nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt, was durch die Zertifizierung des Qualitätsmanagements nach ISO 9001 bestätigt wird. Dank sorgfältig gestalteter Arbeitsabläufe und regelmäßiger Audits können unsere Kunden sicher sein, dass sie Produkte mit einem gleichbleibend hohen Qualitätsstandard erhalten. Jeder Produktionsschritt ist genau definiert, und die Verantwortung für die einzelnen qualitätsrelevanten Tätigkeiten ist eindeutig bestimmten Mitarbeitern zugeordnet.
Aber unser Engagement für Qualität endet nicht beim Produkt selbst. Auch die Umwelt liegt uns am Herzen, wie unsere ISO 14001-Zertifizierung für Umweltmanagement beweist. Wir minimieren Umweltrisiken, schonen Ressourcen und verbessern kontinuierlich unsere Leistungen in diesem Bereich.
Sehen Sie sich unser Angebot an!
Mein Name ist Ewelina Szmit und ich bin seit mehreren Jahren im Bereich Content Marketing tätig und verbinde meine beruflichen Fähigkeiten mit meiner Leidenschaft für das Schreiben. Ich bin davon überzeugt, dass selbst die technischsten Themen interessant und für jedermann zugänglich präsentiert werden können. Außerhalb der Arbeit entfalte ich meine Kreativität beim Erstellen von Zeitungscollagen. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten aktiv, indem ich mit meinem Hund spazieren gehe oder laufe.
Wir laden Sie ein, Ihre Kommentare über das untenstehende Formular zu hinterlassen. Sie werden online gestellt, sobald sie von uns geprüft worden sind.