Insert your alternative text
IHRE FRAGEN

Wie funktioniert ein magnetisch-induktiver Durchflussmesser?

In diesem Artikel tauchen wir in die Welt der magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräte ein und erläutern ihre Funktionsweise, ihre Vorteile und ihre Anwendungen in verschiedenen Branchen. Erfahren Sie, wie das Faraday'sche Gesetz der elektromagnetischen Induktion in präzise Messungen umgesetzt wird, warum das Fehlen von beweglichen Teilen so wichtig ist und in welchen Branchen diese Geräte am häufigsten eingesetzt werden. Wenn Sie die Einführung dieser Technologie in Ihrem Unternehmen erwägen oder mehr darüber erfahren möchten, wie magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte zu Ihrem Erfolg beitragen können, lesen Sie weiter!

Durchflussmesser mit magnetischer Induktion - Funktionsweise

Durchflussmesser mit magnetischer Induktion basieren auf dem Faradayschen Gesetz der elektromagnetischen Induktion. Der Durchflussmesser hat Spulen, die ein Magnetfeld erzeugen. Wenn das Medium leitfähig ist (Leitfähigkeit min.  20 μS/cm), fließt Strom durch dieses Feld, und zwischen den beiden Elektroden wird eine Spannung erzeugt. Der Wert der induzierten Spannung ist proportional zur Stärke des Magnetfelds, der Geschwindigkeit der Flüssigkeit und dem Durchmesser des Rohrs (U=B*v*D). Das Gerät wandelt diese Spannung in ein Signal um, das wir z. B. als 4-20 mA-Wert ablesen können.


magnetisch-induktiver Durchflussmesser

Aufbau des magnetisch-induktiven Durchflussmessers

Vorteile und Nachteile von magnetisch-induktiven Durchflussmessern

Vorteile:

  1. Keine beweglichen Teile: Das macht die Durchflussmesser langlebiger und erfordert weniger Wartung.

  2. Fähig, eine Vielzahl von Flüssigkeiten zu messen: Sie messen effektiv den Durchfluss von leitfähigen Flüssigkeiten, sowohl chemisch aggressiven als auch solchen mit hohem Feststoffanteil.

  3. Hohe Messgenauigkeit: Sie bieten eine Messgenauigkeit im Bereich von 0,5 % bis 1 % des Messwerts.

  4. Kein hydraulischer Widerstand: Sie bringen keinen zusätzlichen Widerstand in den Durchfluss ein, was sich positiv auf die Energieeffizienz des Systems auswirkt.

  5. Messbereich: Großer Messbereich, von sehr niedrigen bis zu sehr hohen Durchflüssen.

  6. Nicht-invasiv: Zur Messung ist es nicht notwendig, in den Flüssigkeitsstrom einzugreifen.

Nachteile:

  1. Leitfähigkeitsanforderungen: Kann nur den Durchfluss von elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten messen. Flüssigkeiten mit geringer Leitfähigkeit, wie z. B. reines destilliertes Wasser, sind möglicherweise nicht geeignet.

  2. Elektromagnetische Störungen: Kann empfindlich auf elektromagnetische Störungen reagieren, was die Messgenauigkeit beeinträchtigen kann.

  3. Installation: Erfordert eine angemessene Länge gerader Rohrleitungen vor und hinter dem Durchflussmesser, um eine genaue Messung sicherzustellen.

  4. Temperatur und Druck: Es kann Einschränkungen bei der Betriebstemperatur und dem Betriebsdruck geben, die bei der Auswahl des geeigneten Modells berücksichtigt werden sollten.

Zusammenfassend bieten magnetisch-induktive Durchflussmesser viele Vorteile, insbesondere bei bestimmten industriellen Anwendungen. Wie jedes Gerät haben sie jedoch ihre Grenzen, die bei der Planung ihres Kaufs und ihrer Installation berücksichtigt werden müssen.

Magnetisch-induktiver Eintauch-Durchflussmesser mit Anzeige JUMO flowTRANS MAG I02

Magnetisch-induktiver Eintauch-Durchflussmesser mit Anzeige JUMO flowTRANS MAG I02

JUMO flowTRANS MAG I01 tauchfähiger magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID)

JUMO flowTRANS MAG I01 tauchfähiger magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID)

Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät - Anwendungen

Magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte sind aufgrund ihrer Genauigkeit und Vielseitigkeit in vielen Industriezweigen unverzichtbar. Dieses Produkt wird unter anderem in folgenden Branchen eingesetzt:

  1. Chemische und petrochemische Industrie: Messung des Durchflusses von Chemikalien, Überwachung von Produktionsprozessen.
  2. Lebensmittelindustrie: Kontrolle des Durchflusses von Lebensmittelflüssigkeiten, Dosierung von Zutaten.
  3. Wasser- und Abwassermanagement: Überwachung von Trinkwasser- und Abwasserströmen.
  4. Energie: Kühlwasserdurchflussmessung, Steuerung von Fernwärmesystemen.
  5. Papierindustrie: Steuerung von Papierzellstoffströmen und Wasserrecyclingprozessen.
  6. Pharmaindustrie: Messung des Durchflusses von Inhaltsstoffen, Steuerung von Sterilisationsprozessen.
  7. Bergbauindustrie: Überwachung des Durchflusses von Mineralschlämmen.
  8. Stahlindustrie: Messung des Kühlwasserdurchflusses, Überwachung von Produktionsprozessen.
  9. Zellstoffindustrie: Überwachung des Zellstoffdurchflusses.
  10. Zuckerindustrie: Messung des Durchflusses von Zuckersaft und Melasse.

Zwei magnetisch-induktive Durchflussmesser sind von JUMO in verschiedenen Ausführungen erhältlich: JUMO flowTRANS MAG I01 und JUMO flowTRANS MAG I02 mit Anzeige. Standardisierte Anschlussstücke ermöglichen den einfachen Einbau der Durchflussmesser in Rohrleitungen mit Durchmessern von DN 15 bis DN 400. Einsatzgebiete sind neutrale, verschmutzte oder aggressive Flüssigkeiten mit einer Mindestleitfähigkeit
20 µS/cm.

Weitere Informationen?

Wenn Sie Fragen zu magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräten haben, kontaktieren Sie uns bitte über das folgende Formular.

Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть прізвище
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть правильну адресу електронної пошти

Ewelina Szmit

Autorin

Ewelina Szmit - Content specialist +48713393294 ewelina.szmit@jumo.net +48713393294


Jakub Dąbrowski

Technical Specialist

Jakub Dąbrowski - Position of contact +48 882351471 jakub.dabrowski@jumo.net +48 882351471

Kommentare

Wir laden Sie ein, Ihre Kommentare über das untenstehende Formular zu hinterlassen. Sie werden online gestellt, sobald sie durch unseren Überprüfungsprozess genehmigt wurden


Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть ваше ім'я.
Прізвище
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть прізвище.
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть свою електронну адресу.