Insert your alternative text
PRODUKTE

Feuchtetransmitter: Typen, Anwendungen und Auswahl des richtigen Geräts

In einer industriellen Welt, in der Präzision und Genauigkeit entscheidend sind, spielen Feuchtigkeitsmessgeräte eine unschätzbare Rolle. Diese fortschrittlichen Messgeräte sind für die Überwachung und Regulierung der Luftfeuchtigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen unverzichtbar, von der Lebensmittel- und Pharmaindustrie bis hin zur Energie- und Gebäudeautomation. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Feuchtetransmittern, ihre industriellen Anwendungen und geben Tipps für die Auswahl des richtigen Geräts. Lesen Sie weiter!

Feuchte-Transmitter - Typen

Feuchtetransmitter,auch bekannt als Feuchtesensoren, sind Geräte zur Messung und Überwachung der Luftfeuchtigkeit. Es gibt verschiedene Arten von Feuchtetransmittern, die sich in der Technologie, mit der sie arbeiten, sowie in der Genauigkeit und dem Messbereich unterscheiden. Hier sind einige von ihnen:

  1. Feuchtigkeitsmesswertgeber Kapazitiv: Diese Sensoren verwenden ein Dielektrikum, das seine kapazitiven Eigenschaften in Abhängigkeit von der Feuchtigkeit ändert. Sie sind sehr präzise und stabil, können aber teurer sein als andere Arten von Sensoren. Ein Beispiel für ein solches Gerät ist der JUMO Feuchte- und Temperaturmessumformer für HLK- und Gebäudeautomationssysteme (Produkt-Nr. 907020)
  2. Feuchtetransmitter Resistiv: Diese Sensoren verwenden ein Material, das seinen Widerstand in Abhängigkeit von der Feuchtigkeit ändert. Sie sind weniger genau als kapazitive Sensoren, aber tendenziell billiger. Resistive Sensoren sind weniger genau als kapazitive Sensoren.
  3. Temperatur-Feuchtigkeitssensoren: Diese Sensoren messen die Luftfeuchtigkeit anhand von Veränderungen der Verdunstungsrate von Wasser. Sie sind sehr genau, können aber teuer sein und erfordern eine regelmäßige Kalibrierung.
  4. Infrarot-Feuchtetransmitter Infrarot : Diese Sensoren nutzen die Veränderungen in der Absorption von Infrarotlicht durch Wasserdampf, um die Luftfeuchtigkeit zu messen. Sie sind sehr genau, können aber teuer sein und erfordern eine regelmäßige Kalibrierung.
  5. Feuchtetransmitter Psychrometrische: Diese Sensoren nutzen die Temperaturdifferenz zwischen zwei Thermometern, einem feuchten und einem trockenen, um die Luftfeuchtigkeit zu messen. Sie sind weniger genau als andere Sensortypen, aber in der Regel billiger.
  6. Feuchtetransmitter auf auf Basis des Taupunkts: Diese Sensoren messen die Temperatur, bei der Wasserdampf zu kondensieren beginnt (Taupunkttemperatur), wodurch sich die Luftfeuchtigkeit bestimmen lässt. Sie sind sehr genau, können aber teuer sein und erfordern eine regelmäßige Kalibrierung.
  7. Hygroskopische Transmitter: ein Sensortyp, der die Luftfeuchtigkeit auf der Grundlage der Absorption von Wasser durch eine hygroskopische Substanz misst, z. B. Feuchte- und Temperaturtransmitter und CO2-Messsonde von JUMO (Produktnummer 907021)

This is the image-description

Industrielle Anwendungen von Feuchtetransmittern

Feuchtetransmitter sind in vielen verschiedenen Branchen unverzichtbar. In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie werden sie zur Überwachung und Regulierung der Feuchtigkeit in Produktionsprozessen, was für die Qualität des Endprodukts entscheidend ist. In der Energiewirtschaft werden Feuchtetransmitter zur Überwachung der Luftfeuchtigkeit in Generatoren und Turbinen, um Korrosion und Schäden zu vermeiden. In der Gebäudeautomation werden Feuchte- und Temperaturtransmitter zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Raumklimas verwendet, das für den Komfort und die Gesundheit der Bewohner entscheidend ist.


This is the image-description

Wie wählt man das richtige Feuchtemessgerät aus?

Die Wahl des richtigen Feuchtetransmitters hängt von mehreren Faktoren ab. Zuallererst müssen Sie Ihre Messanforderungen verstehen. Möchten Sie müssen Sie nur die Feuchte oder auch Temperatur und CO2 messen? Was sind Ihre Anforderungen an den Messbereich? Brauchen Sie ein Gerät für Dauerbetrieb bei hoher Luftfeuchtigkeit oder für niedrige Luftfeuchtigkeit?

Ein weiterer Faktor ist die Umgebung, in der das Gerät eingesetzt werden soll. Ob es sich um Industrieumgebung mit viel Staub und Schmutz, oder ist es eine saubere Laborumgebung? Wird das Gerät extremen Temperaturen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt? Oder benötigen Sie ein Gerät für Umgebungen nicht-aggressive Umgebungen?

Zuletzt, aber nicht zuletzt, ist der Preis. Feuchtigkeitsmessgeräte können je nach ihren Funktionen und Spezifikationen unterschiedlich teuer sein. Es ist wichtig, ein Gerät zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht, aber auch innerhalb Ihres Budgets liegt.

Die wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten, sind:

  • Welchen Feuchtigkeitsbereich müssen Sie messen?
  • Sind irgendwelche Chemikalien oder Verunreinigungen vorhanden?
  • Welche Genauigkeit erfordert die Anwendung (1%, 2%, 3% oder 5%)?
  • Welche Driftrate kann ich akzeptieren (1 % oder 5 % pro Jahr)?
  • Was ist der Temperaturbereich?
  • Ist das Gerät temperaturkompensiert?
  • Kann der Sender vor Ort kalibriert werden?
  • Was ist mein Budget?

Die Beantwortung dieser Fragen für jede Anwendung, für die ein Feuchtesensor benötigt wird, gewährleistet einen ordnungsgemäßen Betrieb und minimiert die Kosten für den Kauf und die Wartung des Messwertgebers.

This is the image-description

Feuchtesensoren - Zusammenfassung

Feuchtetransmitter sind eine Schlüsselkomponente vieler industrieller Prozesse und ermöglichen die präzise Überwachung und Regelung der Luftfeuchtigkeit. Die Wahl des richtigen Geräts hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter Messanforderungen, Betriebsumgebung und Budget. JUMO bietet eine breite Palette von Messumformern Messumformern zur Messung der relativen und absoluten Feuchte, die nicht nur präzise In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie unter anderem Feuchtemessumformer mit LCD-Anzeige und Geräte zur gleichzeitigen Messung von Temperatur und Feuchte. Probieren Sie es aus!