Insert your alternative text
KNOW HOW

Hydrostatische Abwassersonden - Auswahlkriterien, Einbau und Wartung

Hydrostatische Sonden spielen in Kläranlagen und Pumpstationen eine unschätzbare Rolle. Nach dem Prinzip des hydrostatischen Drucks ermöglichen diese Geräte eine präzise Messung des Füllstands des Mediums in den Behältern, was für die Überwachung und Verwaltung von Abwassersystemen unerlässlich ist. Sie ermöglichen es nicht nur, einen effizienten Abwasserreinigungsprozess zu gewährleisten, sondern auch, Störungen und Überschreitungen der zulässigen Werte zu vermeiden. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die theoretischen Grundlagen der hydrostatischen Flüssigkeitsmessung ein und geben praktische Tipps zur Auswahl der richtigen Sonde sowie zu deren Einbau und Wartung. Lesen Sie weiter!

Hydrostatische Füllstandsmessung in der Wasser- und Abwasserwirtschaft

Die hydrostatische Füllstandsmessung ist im Rahmen der Wasser- und Abwasserwirtschaft von großer Bedeutung. Diese Art der Messung nutzt den hydrostatischen Druck einer Flüssigkeit, um deren Füllstand zu bestimmen. Dieser Druck erhöht sich proportional zur Eintauchtiefe der Sonde und ermöglicht genaue und zuverlässige Messungen. Hydrostatische Sonden sind für die Füllstandsüberwachung in Rückhaltebecken, Absetzbecken oder Abwasserkanälen von entscheidender Bedeutung und ermöglichen eine effektive Steuerung von Abwasseraufbereitungsprozessen.

Es ist wichtig, dass die Sonden beständig gegen Korrosion und aggressive Chemikalien sind, was typisch für die Abwasserumgebung ist. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Sonden so konstruiert sind, dass sie die Messstabilität unter wechselnden Umgebungsbedingungen, wie Schwankungen in der Abwasserchemie und Temperaturschwankungen, gewährleisten. piezoresistive Sensoren, tragen zur Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit dieser Geräte bei, was für die Gewährleistung der Kontinuität und Effizienz von Prozessen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft von entscheidender Bedeutung ist.

Kläranlage

Hydrostatische Sonden ermöglichen genaue und zuverlässige Messungen von Wasser- und Abwasserständen in offenen Tanks

Auswahl einer hydrostatischen Füllstandssonde für Abwasser

Bei der Auswahl einer hydrostatischen Füllstandssonde für Abwasser sind mehrere wichtige Aspekte zu beachten. Erstens muss der Messbereich der Sonde auf die Tiefe des Abwassertanks abgestimmt sein. Modelle wie die MAERA F27, die speziell für Abwasserumgebungen entwickelt wurden, bieten einen weiten Messbereich von 50 mbar bis 1,6 bar, der für eine Vielzahl von Anwendungen in dieser Branche ideal ist.

Beständigkeit gegen Korrosion und aggressive Chemikalien ist ein weiterer wichtiger Faktor. Unsere Sonden, wie die MAERA S26 und MAERA S28, sind aus säurebeständigem Stahl gefertigt, der den rauen Bedingungen des Abwassers perfekt standhält.

Messgenauigkeit ist entscheidend für eine effektive Überwachung und Verwaltung des Abwassersystems. Darüber hinaus ist es wichtig, die spezifischen Umgebungsbedingungen zu beachten, unter denen die Sonde eingesetzt wird. Bei hohen Temperaturen oder stark verschmutzten Abwässern sollte eine Sonde mit den richtigen Eigenschaften gewählt werden, wie z.B. die MAERA F27, die auch unter extremen Bedingungen wie Temperaturen von -20 bis +60°C arbeiten kann.

Maera hydrostatische sonde s26

MAERA S26 Sonden (402090) sind für die kontinuierliche Füllstands- und Tiefenmessung in Tanks konzipiert.

maera hydrostatische sonde s28

Die MAERA S28 (404392) ist eine Tiefensonde zur Messung des Füllstandes von entlüfteten, offenen Tanks.

MAERA hydrostatische Sonde F27

Die hydrostatische Sonde MAERA F27 (404391) ist für die Messung des Abwasserpegels bestimmt

Einbau und Wartung von hydrostatischen Tiefensonden

Der Einbau einer hydrostatischen Sonde in Abwassersystemen erfordert eine genaue Platzierungan einem Ort, an dem sie den Flüssigkeitsstand genau messen kann, aber gleichzeitig nicht mechanisch beschädigt wird.Es ist wichtig, dass die Sonde senkrecht eingetaucht ist und Bewegungsfreiheit hat, wenn der Abwasserspiegel ansteigt. Die Wartung der Sonde sollte eine regelmäßige Reinigung beinhalten, besonders in Bereichen, in denen sich Schmutz ansammeln kann. Dieser Vorgang sollte vorzugsweise alle drei bis sechs Monate wiederholt werden, je nach Verschmutzungsgrad der Umgebung. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die jährliche Überprüfung der Unversehrtheit des Kabels und des Gehäuses. Eine jährliche Kalibrierung der Sonde ist ebenso wichtig, um eine kontinuierliche Messgenauigkeit zu gewährleisten.

korrekter Einbau der hydrostatischen Sonde

Korrekter Einbau der hydrostatischen Sonde, um Zugentlastung und Bewegungsfreiheit des Sensors zu gewährleisten.

falscher Einbau der hydrostatischen Sonde

Falsche Installation der hydrostatischen Sonde mit einer sichtbaren scharfen Biegung des Kabels, die zu mechanischen Schäden führen kann.

Hydrostatische Füllstandssonden für Wasser und Abwasser - Zusammenfassung

Zusammenfassend spielenhydrostatische Sonden eine Schlüsselrolle in Kläranlagen und Pumpstationen. Indem sie das Prinzip des hydrostatischen Drucks nutzen, ermöglichen sie die genaue Messung von Abwasserständen in Tanks, was für eine effektive Überwachung und Verwaltung von Abwassersystemen unerlässlich ist. Bei der Auswahl der richtigen hydrostatischen Sonde  sollten der Messbereich, die Beständigkeit gegen Korrosion und aggressive Substanzen, die Messgenauigkeit und die spezifischen Umgebungsbedingungen des Abwassersystems berücksichtigt werden. Modelle wie MAERA F27 bieten einen großen Messbereich und sind für extreme Bedingungen geeignet. Wir bieten auch andere hochwertige hydrostatische Sonden an, wie z.B. MAERA S26 und MAERA S28, die auch in rauer Umgebung zuverlässig arbeiten. Was die Installation und Wartung betrifft, so ist es wichtig, dass die Sonde an der richtigen Stelle platziert und senkrecht eingetaucht wird. Regelmäßige Reinigung alle 3-6 Monate, Überprüfung der Unversehrtheit des Kabels und des Gehäuses einmal im Jahr und jährliche Kalibrierung sind der Schlüssel zur Erhaltung der Genauigkeit und Langlebigkeit der Sonde.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie Fragen zu hydrostatischen Füllstandssonden haben, können Sie uns über dieses Formular kontaktieren.

Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть прізвище
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть правильну адресу електронної пошти

Über die Autorin

Mein Name ist Ewelina Szmit und ich bin seit mehreren Jahren im Bereich Content Marketing tätig und verbinde meine beruflichen Fähigkeiten mit meiner Leidenschaft für das Schreiben. Ich bin davon überzeugt, dass selbst die technischsten Themen interessant und für jedermann zugänglich präsentiert werden können. Außerhalb der Arbeit entfalte ich meine Kreativität beim Erstellen von Zeitungscollagen. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten aktiv, indem ich mit meinem Hund spazieren gehe oder laufe.



Ewelina Szmit

Autor

Ewelina Szmit - Content specialist +48 71 339 32 94 ewelina.szmit@jumo.net +48 71 339 32 94


Katarzyna Tracz

Technischer Spezialist

Katarzyna Tracz - Vertriebsingenieur im Innendienst +48 71 339 32 86 katarzyna.tracz@jumo.net +48 71 339 32 86

Kommentare

Wir laden Sie ein, Ihre Kommentare über das untenstehende Formular zu hinterlassen. Sie werden online gestellt, sobald sie von uns geprüft worden sind.


Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть ваше ім'я.
Прізвище
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть прізвище.
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть свою електронну адресу.