Insert your alternative text
IHRE FRAGEN

HLK-Branche: Warum sind Temperatur-, Druck- und Durchflussmessungen der Schlüssel zur Effizienz?

Die HLK-Branche, die für Heizung, Lüftung und Klimatisierung zuständig ist, spielt eine Schlüsselrolle in unserem täglichen Leben und in der Industrie. Warum ist sie so wichtig? ? Stellen Sie sich vor, Sie leben eine Zeit lang ohne die richtige Temperatur, frische Luft oder angemessene Luftfeuchtigkeit - nicht nur in unseren Wohnungen, sondern auch an Arbeitsplätzen, in Krankenhäusern, Schulen oder Fabriken. Feuchtigkeit und mangelnde Raumluftzirkulation können zu Lethargie, verstärkten allergischen Symptomen und Feuchtigkeitsproblemen wie Pilzen und Schimmel führen. In der Industrie ist die richtige Klimatisierung von Hallen oder Lagern unerlässlich, um die Produktqualität, die Sicherheit der Mitarbeiter und die Effizienz der Produktionsprozesse zu erhalten. Wir bei JUMO sind uns dessen sehr bewusst. Seit 75 Jahren arbeiten wir mit der HLK-Industrie zusammen und liefern fortschrittliche Messgeräte und Automatisierungssysteme für verschiedene Anwendungen in dieser Branche, wie z. B. Brennwert-, Festbrennstoff- und Pelletkessel, Blockheizkraftwerke, Klimageräte und Wärmepumpen. In diesem Blogbeitrag stellen wir sie im Detail vor. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie JUMO-Technologien dazu beitragen können, die Betriebskosten Ihrer HLK-Anlagen zu optimieren und zu senken und gleichzeitig Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten!

HVAC-Systeme - Heizung, Lüftung und Klimatisierung

Das Akronym HVAC stammt von den englischen Wörtern "Heating, Ventilation, and Air Conditioning", was so viel bedeutet wie "Heizung, Lüftung und Klimatisierung". HLK-Anlagen sorgen für optimale Bedingungen für Maschinen, Anlagen und Mitarbeiter in Industrieanlagen.

Komponenten der HLK-Sanitärtechnik:

  1. Heizen: Systeme, die Wärme bereitstellen, wie. Heizkessel oder Fußbodenheizung.
  2. Lüftung: Systeme, die für den Austausch von Luft, die Beseitigung von Schadstoffen und die Bereitstellung von Frischluft zuständig sind.
  3. Klimatisierung: Regelung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit für den Komfort.

Was sind HVAC-Systeme und welche Rolle spielen sie in der Industrie?

HVAC (HVAC) Systeme sind integrierte Lösungen, die Umweltbedingungen in Echtzeit überwachen und regulieren. Im Zeitalter des Strebens nach Energieeinsparungen und umweltfreundlichen Lösungen wird die HLK-Technologie immer ausgefeilter und verbindet Effizienz mit Wirtschaftlichkeit.

HVAC

HVAC steht für "Heating, Ventilation, and Air Conditioning" (Heizung, Lüftung und Klimaanlage).

Kondensationskessel - Temperatur, Druck und Durchfluss

Kondensationskessel nutzen fossile Energieträger wie Gas oder Öl zur Wärmeerzeugung. Der Brennstoff wird in der Kesselkammer verbrannt, wobei Wärmeenergie und Abgase entstehen. Die Wärme wird auf das durch die Rohre fließende Wasser übertragen. Durch die vorherige Erwärmung des Wassers im Wärmetauscher mit der Wärme des Abgases erreichen diese Kessel einen hohen Wirkungsgrad.

Bei Brennwertkesseln ist eine genaue Dosierung wichtig. Nutzwasser muss innerhalb eines strengen Temperaturbereichs von 55-60°C gehalten werden. Unsere Einschraub- oder Einsteck-Widerstandstemperaturfühler sind für diese Anwendung geeignet. Unser Angebot beschränkt sich aber nicht nur auf die Temperaturmessung - wir liefern ein komplettes Messsystem für Brennwertkessel, das alle notwendigen Parameter von Druck bis Feuchte abdeckt. Die präzise Messung dieser Werte ermöglicht nicht nur einen optimalen Anlagenbetrieb, sondern auch die frühe Erkennung möglicher Probleme. Das Ergebnis ist eine erhöhte Lebensdauer der Geräte und ein verringertes Risiko kostspieliger Ausfälle.

Unter den JUMO-Produkten, die diesem Segment gewidmet sind, sind zu nennen:

  • JUMO STB/STW: Temperaturbegrenzer und -wächter für sicheren Kesselbetrieb.
  • JUMO heatTHERM: Schalttafeleinbauthermostat für präzise Temperaturregelung.
  • JUMO miroTRON: Thermostat/Regler mit PID-Reglerfunktion, der die Anpassung von Brennwertkesseln an sich schnell ändernde Bedingungen ermöglicht
  • Resistive Temperaturfühler: Temperaturfühler für die genaue Messung der Wassertemperatur im System.
JUMO STB/STW Temperaturbegrenzer

JUMO STB/STW: Temperaturbegrenzer und -wächter für sicheren Kesselbetrieb.

JUMO miroTRON-Thermostate mit PID-Reglerfunktion

JUMO miroTRON: Thermostat/Regler mit PID-Reglerfunktion, der die Anpassung von Brennwertkesseln an schnell wechselnde Bedingungen ermöglicht

Druckmessumformer, Thermostate und Durchflussmesser für Festbrennstoffkessel

Festbrennstoffkessel wandeln unter anderem Brennholz in Wärmeenergie um, die dann an das Heizungswasser übertragen wird. Ein Schlüsselaspekt für ihren Betrieb ist die Überwachung der Abgastemperatur, insbesondere bei einem Brennwertkessel im bivalenten Betrieb. Mit Rauchgastemperaturwächtern wie dem JUMO STM-RW-2 lässt sich die Temperatur im Abgasrohr eines Festbrennstoffkessels genau verfolgen. Bei Erreichen von 80°C schaltet das System den Brennwertkessel automatisch ab und sorgt so für einen sicheren und optimalen Betrieb.

Beheizen mit festen Brennstoffen führt zwangsläufig immer zu hohen Temperaturen, die durch die Flammen entstehen. In einem solchen Umfeld ist das zuverlässige und kontinuierliche Funktionieren aller Sicherheitssysteme besonders wichtig. Bei JUMO sind wir immer am Puls der Zeit, um die Sicherheit von Kesselanlagen zu gewährleisten.

Zu unseren Produkten für Festbrennstoffkessel gehören:

Ultraschall-Durchflussmessgeräte der JUMO flowTRANS-Serie

JUMO flowTRANS US: Ultraschall-Durchflussmesser für die Durchflussüberwachung von Flüssigkeiten

Termostaty JUMO heatTHERM

JUMO heatTHERM: Schalttafeleinbauthermostat zur präzisen Regelung der Temperatur im Kessel.

Temperatur- und Druckmessung in Pelletkesseln

Pelletkessel sind eine umweltfreundliche und effiziente Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Mit einer erneuerbaren Energiequelle in Form von Holzpellets heizen diese Kessel sauber und nachhaltig. Bei größeren Pelletheizungen werden die Holzpellets über eine Förder- oder Saugvorrichtung in den Kessel eingebracht. Die Verbrennung wird elektrisch ausgelöst. Die freigesetzte Wärmeenergie erwärmt das Wasser, während die Verbrennungsgase durch einen Wärmetauscher strömen und ihre Wärme abgeben, bevor sie durch den Schornstein abgeleitet werden. Um einen optimalen Wirkungsgrad und einen sicheren Betrieb von Pelletkesseln zu erreichen, ist eine präzise Mess- und Regeltechnik unerlässlich.

Temperaturvisualisierung: Mit zunehmender Heizleistung eines Pelletkessels wird die konstante Temperaturüberwachung entscheidend. Mit den digitalen Anzeigegeräten der JUMO diraVIEW Serie kann der Anwender jederzeit die aktuelle Prozesstemperatur überprüfen. Voreingestellte Minimal- und Maximalwerte ermöglichen eine zuverlässige Prozesskontrolle, und die farbliche Umgestaltung des Alarmtextes erleichtert die Überwachung zusätzlich.

Die wichtigsten JUMO-Produkte für Pelletkessel:

  • JUMO MIDAS S05: OEM-Druckmessumformer für die Systemdrucküberwachung
  • JUMO heatTHERM: Schalttafeleinbauthermostat für präzise Temperaturregelung
  • JUMO miroTRON: Elektronischer Thermostat mit optionaler Dual-State-PID-Reglerfunktion
  • Termoelemente
JUMO MIDAS S05 OEM Druckmessumformer:

JUMO MIDAS S05: OEM-Druckmessumformer zur Systemdrucküberwachung

Thermoelemente

Thermoelemente zur Überwachung der Temperatur von Pelletkesseln

Elektrische Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) - Überwachung von Druck und Temperatur im Kühlsystem eines Verbrennungsmotors

Elektrische Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) stellen das Konzept der Kraft-Wärme-Kopplung dar, das die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme in einem einzigen Prozess beinhaltet. Dies macht die Lösung erheblich energieeffizienter im Vergleich zu herkömmlichen Methoden der Energieerzeugung. In KWK-Anlagen ist die Hauptenergiequelle in der Regel ein Verbrennungsmotor oder eine Gasturbine, die einen Stromgenerator antreibt. Die dabei entstehende Wärme wird nicht verschwendet, sondern zurückgewonnen und zur Erwärmung von Wasser oder anderen thermischen Medien genutzt.

JUMO-Technologie spielt eine Schlüsselrolle bei der Optimierung und Gewährleistung des sicheren Betriebs von KWK-Anlagen. Die modernen Messgeräte von JUMO überwachen wichtige Parameter wie Temperatur und Druck in verschiedenen Anlagenteilen. Besonders wichtig ist dies im Kühlsystem des Verbrennungsmotors einer KWK-Anlage, wo korrekter Öldruck und Temperatur entscheidend sind, um Schäden wie z.B. Lagerausfälle zu verhindern. Thermostate, wie sie JUMO anbietet, überwachen nicht nur kritische Temperaturwerte, sondern können das System in Notfallsituationen auch automatisch abschalten.

Zu den wichtigsten JUMO-Produkten für KWK-Anlagen gehören:

  • JUMO MIDAS S05: OEM-Druckmessumformer,
  • JUMO heatTHERM: Schalttafeleinbauthermostat zur Temperaturüberwachung und -regelung.
  • JUMO variTRON: SPS für die umfassende Betriebsführung der KWK-Anlage.
  • JUMO LOGOSCREEN 601: Elektronischer Schreiber mit Touchscreen zur Visualisierung und Archivierung von Prozessdaten.
  • JUMO VIBROtemp: Erschütterungsfeste Temperaturfühler
JUMO VIBROtemp vibrationsfeste Temperatursensoren

JUMO VIBROtemp: vibrationsfeste Temperaturfühler

JUMO LOGOSCREEN 601 Bildschirmschreiber

JUMO LOGOSCREEN 601: Elektronischer Schreiber mit Touchscreen zur Visualisierung und Archivierung von Prozessdaten.

Industrielle Klimaanlagen und Wärmepumpen

Klimaanlagen und Wärmepumpen arbeiten nach einem ähnlichen Prinzip, indem sie thermodynamische Prozesse nutzen, um Wärme von einem Ort zum anderen zu übertragen. Vereinfacht gesagt, verwenden beide Geräte ein Kältemittel, das in einem geschlossenen Kreislauf zirkuliert und einen Zyklus aus Verdichtung, Kondensation, Expansion und Verdampfung durchläuft.

Bei Klimaanlagen wird dem Raum Wärme entzogen und nach außen übertragen, wodurch die Luft im Gebäude gekühlt wird. Wärmepumpen hingegen können in beide Richtungen arbeiten - im Sommer Räume kühlen und im Winter heizen, indem sie die Richtung des Kältemittelflusses umkehren.

Schutz des Außenklimagerätes vor Frost

Außenklimageräte sind dem Frost ausgesetzt, was zu Schäden an den Geräten führen kann. Der JUMO frostTHERM-AT ist ein fortschrittlicher Thermostat, der subtile Anzeichen von Frost aufspürt. Dank einer speziell entwickelten Kapillarleitung, die das Außengerät bedeckt, kann es Frostspuren" von bis zu 30 cm Länge erkennen. Wenn er feststellt, dass sich die Temperatur dem Gefrierpunkt nähert, aktiviert der Thermostat die entsprechenden Mechanismen - das kann das Einschalten der Heizung oder das vollständige Abschalten der Anlage sein. Diese Maßnahme minimiert das Risiko von Kondensation und Schäden durch niedrige Temperaturen.

JUMO Produkte für die Klima- und Lüftungstechnik sind:

  • JUMO MIDAS S05: OEM-Druckmessumformer zur Überwachung des Kältemitteldrucks im System.
  • JUMO heatTHERM: Schalttafeleinbauthermostat zur präzisen Temperaturregelung.
  • JUMO frostTHERM-AT/-DR/-ATE: Frostschutzthermostate zum Schutz der Geräte vor Frostschäden.
  • JUMO hydroTRANS: Feuchte- und Temperaturmessumformer zur Überwachung der Luftqualität in der HLK-Anlage.
  • JUMO miroTRON: Elektronischer Thermostat mit optionaler Zweipunkt-PID-Reglerfunktion für präzise Prozesssteuerung.
JUMO heatTHERM Flächen-Thermostat

JUMO heatTHERM: Schalttafel-Thermostat für präzise Temperaturregelung

JUMO hydroTRANS Feuchte- und Temperaturmessumformer

JUMO hydroTRANS: Feuchte- und Temperaturmessumformer zur Überwachung der Luftqualität in Ihrer HLK-Anlage

Benötigen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie Fragen zu Messgeräten und Automatisierungssystemen für die HLK-Branche haben, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen und dieses Formular ausfüllen

Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть прізвище
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть правильну адресу електронної пошти

Über die Autorin

Mein Name ist Ewelina Szmit und ich bin seit mehreren Jahren im Bereich Content Marketing tätig und verbinde meine beruflichen Fähigkeiten mit meiner Leidenschaft für das Schreiben. Ich bin davon überzeugt, dass selbst die technischsten Themen interessant und für jedermann zugänglich präsentiert werden können. Außerhalb der Arbeit entfalte ich meine Kreativität beim Erstellen von Zeitungscollagen. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten aktiv, indem ich mit meinem Hund spazieren gehe oder laufe.



Ewelina Szmit

Autor

Ewelina Szmit - Content specialist +48 71 339 32 94 Ewelina.Szmit@jumo.net +48 71 339 32 94


Katarzyna Tracz

Technischer Spezialist

Katarzyna Tracz - Vertriebsingenieur im Innendienst +48 71 339 32 86 Katarzyna.Tracz@JUMO.net +48 71 339 32 86

Kommentare

Wir laden Sie ein, Ihre Kommentare über das untenstehende Formular zu hinterlassen. Sie werden online gestellt, sobald sie von uns geprüft worden sind.


Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть ваше ім'я.
Прізвище
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть прізвище.
Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть свою електронну адресу.