In ganz Europa ist ein zunehmender Trend zur Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs zu beobachten, der sich auch in Polen durchsetzt. Dieser grüne Ansatz für den städtischen Verkehr reduziert nicht nur die Luft- und Lärmbelastung erheblich, sondern trägt auch zum Kampf gegen den Klimawandel bei. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Rolle fortschrittlicher Technologien wie SPS- und SCADA-Systeme bei der Optimierung von Ladestationen für Elektrobusse. Außerdem erfahren Sie Einzelheiten über ein Projekt zur Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, das die Ladestationen mit Energie versorgt, sowie über die innovativen Lösungen, die wir für die Steuerung und Verwaltung dieses Prozesses anbieten. Lesen Sie weiter!
In den letzten Jahren haben viele europäische Städte als Reaktion auf die globalen Klimaprobleme und die Umweltverschmutzung hart daran gearbeitet, die Emissionen im öffentlichen Verkehr zu reduzieren. Immer mehr Städte entscheiden sich für den Ersatz herkömmlicher Fahrzeuge durch Elektrobusse, da diese Investition zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Tatsache, dass Elektrofahrzeuge keine Abgase ausstoßen, was zu einer saubereren Luft führt. Dies wiederum führt zu verbessertem Wohnkomfort und besserer Gesundheit. Emissionsarmer Verkehr bedeutet auch weniger Treibhausgasemissionen, was zum Kampf gegen den Klimawandel beiträgt. Darüber hinaus ist der elektrische Nahverkehr deutlich leiser.
Der Markt für Elektrobusse in Polen wächst schnell, wie eine Analyse der Polnischen Kammer für die Entwicklung der Elektromobilität bestätigt. Nach den Statistiken aus der ersten Hälfte des Jahres 2023 hat die Zahl der registrierten Elektrobusse in unserem Land 856 Einheiten erreicht. Unter den Städten mit der größten Anzahl solcher Fahrzeuge liegt Warschau mit einer Flotte von 148 Elektrobussen an der Spitze. Poznań liegt mit 86 Elektrobussen an zweiter Stelle, dicht gefolgt von Krakau mit 78 Elektrobussen. Bis 2028 müssen polnische Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern mindestens 30 % emissionsfreie oder mit Biomethan betriebene Fahrzeuge in ihren Fuhrpark aufnehmen. Dies ist Teil eines umfassenderen Bestrebens, die CO2-Emissionen im Verkehr zu reduzieren, und steht im Einklang mit den EU-Vorschriften und dem Elektromobilitätsgesetz, das vorsieht, dass die Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge bis 2040 um 40 % sinken sollen.
Ladestationen für Elektrofahrzeuge
In einer europäischen Stadt haben wir mit einem Unternehmen zusammengearbeitet, das für ein öffentliches Verkehrsunternehmen emissionsfreie Busladestationen mit Energie versorgt. Unsere Arbeit konzentrierte sich auf die Bereitstellung einer Lösung, die aus einem Temperaturmess- und -regelsystem für vier kompakte Ladestationen besteht. Jede Station wurde mit den wichtigsten technischen Komponenten ausgestattet, darunter Hoch- und Niederspannungsverteilerstationen, ein Transformator, eine unterbrechungsfreie 48-VDC-Stromversorgung, Fernsteuerungs- und Brandbekämpfungssysteme sowie eine Klimaanlage.
Ein äußerst wichtiger Aspekt dieses Projekts ist die fortschrittliche Steuerungstechnik, einschließlich unserer mTRON T PLC in Kombination mit Temperatursensoren für Klimaanlagen. Dieses System ermöglicht die präzise Überwachung verschiedener Bereiche des Umspannwerks, wie z.B. Traforäume oder Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen, wodurch diese unabhängig und effizient arbeiten können.
Für das Projekt wurde unsere mTRON T PLC (705001) verwendet.
Das von uns gelieferte System wurde in ein bestehendes SCADA-System integriert. So ermöglichen die Temperaturalarme eine kontinuierliche Überwachung der Umgebungsbedingungen und gewährleisten einen optimalen Betrieb der Anlagen. Zweitens gibt die Funktion Fernsteuerung der PID-Einstellungen den Bedienern die Flexibilität, die Systemparameter als Reaktion auf sich ändernde Betriebsbedingungen anzupassen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Fähigkeit, schnell auf Brände und andere Notfälle zu reagieren, was ein zusätzliches Maß an Schutz bietet. Schließlich hat der Kunde dank der Anmelderegistrierung die volle Kontrolle darüber, wer Zugriff auf das System hat und welche Änderungen vorgenommen wurden, was seine Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität und der Sicherheit des gesamten Systems verbessert.
Die Steuerung der Ladestation ist vollautomatisch und verfügt über ein spezielles Touchpanel mit Bedienung auf verschiedenen Ebenen der Nutzung. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts ist ein Musterbeispiel für die weitere Entwicklung des nachhaltigen Verkehrs in Europa. Das System ist sowohl benutzerfreundlich als auch ein wertvolles Instrument für den Verkehrssektor, das die Entwicklung der Infrastruktur für schadstoffarme Fahrzeuge unterstützt.
Mein Name ist Ewelina Szmit und ich bin seit mehreren Jahren im Bereich Content Marketing tätig und verbinde meine beruflichen Fähigkeiten mit meiner Leidenschaft für das Schreiben. Ich bin davon überzeugt, dass selbst die technischsten Themen interessant und für jedermann zugänglich präsentiert werden können. Außerhalb der Arbeit entfalte ich meine Kreativität beim Erstellen von Zeitungscollagen. Meine Freizeit verbringe ich gerne aktiv, gehe mit meinem Hund spazieren oder laufe.
Mein Name ist Ewelina Szmit und ich bin seit mehreren Jahren im Bereich Content Marketing tätig und verbinde meine beruflichen Fähigkeiten mit meiner Leidenschaft für das Schreiben. Ich bin davon überzeugt, dass selbst die technischsten Themen interessant und für jedermann zugänglich präsentiert werden können. Außerhalb der Arbeit entfalte ich meine Kreativität beim Erstellen von Zeitungscollagen. Meine Freizeit verbringe ich gerne aktiv, gehe mit meinem Hund spazieren oder laufe.