In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit Differenzdrucktransmittern - Geräte, die in vielen Branchen eine wichtige Rolle spielen, da sie präzise Messungen und eine effiziente Prozesssteuerung ermöglichen. Sie erfahren, wie Differenzdrucktransmitter funktionieren, welche Typen es gibt und wo sie eingesetzt werden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse auswählen und welche Vorteile der Einsatz dieser Geräte mit sich bringt. Lesen Sie weiter!
Differenzdrucktransmitter ist ein Gerät zur Messung des Druckunterschieds zwischen zwei Punkten in einem System, z. B. zwischen der Innenseite eines Rohrs und der Außenseite. Sein Herzstück ist ein Sensor, der auf den Druckunterschied reagiert und ihn in ein elektrisches Signal umwandelt. Dieses Signal ist proportional zu der gemessenen Druckdifferenz. Je nach Art des Druckaufnehmers kann der Sensor unterschiedliche Methoden zur Druckmessung verwenden, z. B. Kapazitätsänderung bei kapazitiven Aufnehmern, Materialverformung bei Dehnungsmessstreifen-Aufnehmern oder Spannungserzeugung bei piezoelektrischen Aufnehmern. Das Ausgangssignal wird dann an ein Steuer- oder Anzeigesystem gesendet, wo es interpretiert wird, so dass die Druckmessung in einem bestimmten System überwacht und gesteuert werden kann.
Schema eines Differenzdrucksensors - Der Differenzdrucksensor hat zwei Prozessanschlüsse. Die Drücke wirken in entgegengesetzter Richtung auf die Membrane. Das Messergebnis ist immer die Differenz der beiden Drücke p2 - p1 = ∆p. (Bild)
Differenzdrucktransmitter gibt es in zwei Grundtypen, die sich im Funktionsprinzip und in den Anwendungen unterscheiden:
Die Wahl des richtigen Transmittertyps hängt von den Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich Genauigkeit, Messbereich und Umweltbeständigkeit.
Mehrbereichs-Differenzdrucktransmitter für nicht-aggressive Gase. Konstanter Überdruck schützt vor Staubeintritt
MIDAS DP10 Differenzdrucktransmitter für den Einsatz in der Filterüberwachung oder der Steuerung von Pumpensystemen
Differenzdrucktransmitter mit Option für Sicherheitsketten
Differenzdrucktransmitter sind in verschiedenen Industriezweigen von entscheidender Bedeutung und spielen eine wichtige Rolle bei der präzisen Überwachung und Steuerung von Prozessen:
Öl- und Gasindustrie
Chemische Industrie
Pharmaindustrie
Technik und Automatisierung
Eisenbahnindustrie
In jeder dieser Anwendungen liefern Differenzdruckmessumformer die genauen Informationen, die für ein effektives Prozessmanagement erforderlich sind und die Sicherheit, Energieeffizienz und Gesamtbetriebsleistung verbessern.
Eine häufige Anwendung der Differenzdruckmessung ist die Bestimmung der Durchflussmenge in Rohrleitungen
Differenzdruckmessumformer werden auch als hydrostatische Sonden zur Füllstandmessung in geschlossenen Tanks eingesetzt. Diese Messtechnik ist in vielen Branchen, von der chemischen Industrie bis zur Lebensmittelverarbeitung, von entscheidender Bedeutung. Sie funktionieren, indem sie die Druckdifferenz zwischen zwei Punkten im Tank - unten und oben - messen. Dieser Druckunterschied steht in direktem Zusammenhang mit der Höhe der Flüssigkeitssäule, so dass der Füllstand der Flüssigkeit genau bestimmt werden kann. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn ein direkter Kontakt mit der Flüssigkeit unerwünscht oder unmöglich ist, z. B. bei giftigen, ätzenden oder unter hohem Druck stehenden Substanzen. Diese Technik ist auch unter schwierigen Bedingungen, wie z. B. Bewegung der Flüssigkeit, Vorhandensein von Schaum, extremen Temperaturen oder schwankenden Tankdrücken, sehr effektiv. Der Einsatz von Differenzdrucktransmittern zu diesem Zweck gewährleistet nicht nur Genauigkeit, sondern erhöht auch die Sicherheit und die betriebliche Effizienz im Tankmanagement. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch eine einfache Installation und eine schnelle Inbetriebnahme aus, was sie für den täglichen Gebrauch äußerst praktisch macht.
Füllstandsmessung in geschlossenen Behältern mit Differenzdruckmessumformern
Differenzdrucktransmitter, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, den so genannten Ex-Zonen, konzipiert sind, müssen strenge Sicherheits- und Haltbarkeitsstandards erfüllen. Sie sind so konzipiert, dass sie in potenziell gefährlichen Umgebungen, in denen brennbare Gase, Flüssigkeiten oder Stäube vorhanden sind, sicher funktionieren. Zu den wichtigsten Aspekten dieser Geräte gehören:
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Anforderungen je nach den Spezifikationen des jeweiligen Modells und den Betriebsbedingungen, unter denen es eingesetzt werden soll, variieren können.
Ein Beispiel für einen Differenzdruckmessumformer, der die oben genannten Anforderungen erfüllt, ist dTRANS p20 DELTA Ex d.
Die zulässige Umgebungstemperatur für JUMO dTRANS p20 Differenzdruckmessumformer variiert je nach Ausführung:
Außerdem variiert die maximal zulässige Mediumstemperatur, mit der der Messumformer arbeiten kann, je nach Temperaturklasse:
Differenzdruckmessumformer für Zone ex dTRANS p20 DELTA Ex d
Mein Name ist Ewelina Szmit und ich bin seit mehreren Jahren im Bereich Content Marketing tätig und verbinde meine beruflichen Fähigkeiten mit meiner Leidenschaft für das Schreiben. Ich bin davon überzeugt, dass selbst die technischsten Themen interessant und für jedermann zugänglich präsentiert werden können. Außerhalb der Arbeit entfalte ich meine Kreativität beim Erstellen von Zeitungscollagen. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten aktiv, indem ich mit meinem Hund spazieren gehe oder laufe.