Wussten Sie, dass die ideale Viskosität von Sahne vom richtigen Druck beim Homogenisieren abhängt? Und dass die präzise Steuerung von Temperatur und Druck während der Pasteurisierung schädliche Mikroorganismen abtötet und so unsere Gesundheit schützt? Milch - ein Produkt, das auf der ganzen Welt konsumiert wird und wegen seines Geschmacks und Nährwerts geschätzt wird. Leider stellen seine empfindliche Beschaffenheit und seine hohe Anfälligkeit für Verderb eine Herausforderung für die Hersteller dar. Die kurze Haltbarkeitsdauer erfordert eine schnelle und effiziente Verarbeitung und Lagerung, um das Produkt frisch und sicher zu halten. Glücklicherweise bietet die moderne Technologie neue Möglichkeiten. Moderne Verarbeitungsmethoden, kombiniert mit präzisen Druckmessungen, haben die Stabilität von Milchprodukten erheblich verbessert. Sie ermöglichen es uns, köstliche Milch, Joghurt, Käse und andere Molkereiprodukte länger zu genießen, ohne sich Gedanken über den Verderb zu machen. In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit fortschrittlichen Technologien zur Überwachung des Füllstands von Milchtanks mithilfe des hydrostatischen Drucks, die einen Durchbruch im Qualitätsmanagement der Milchproduktion darstellen. Sie werden erfahren, wie hochmoderne Druckmessumformer wie der dTRANS p20 dazu beitragen, die Produktionseffizienz zu steigern und gleichzeitig das Risiko von Fehlern und Verunreinigungen zu minimieren. Darüber hinaus werden wir die Bedeutung einer präzisen Druckkontrolle bei Prozessen wie der Homogenisierung erörtern, die der Schlüssel zum Erreichen einer optimalen Textur und Qualität des Endprodukts ist. Lesen Sie weiter, um mehr über diese innovativen Lösungen zu erfahren, die das Gesicht Ihrer Molkereiproduktion verändern können.
Die Messung des Füllstands von Milchtanks ist für die Optimierung der Produktion und die Qualitätskontrolle in der Molkereiindustrie von entscheidender Bedeutung. Herkömmliche Methoden, wie die Sichtprüfung oder Schwimmermessgeräte, können unzuverlässig und ungenau sein. Deshalb werden heute moderne Messverfahren wie die hydrostatische Druckprüfung eingesetzt. Diese Methode basiert auf der pMessung des Flüssigkeitsdrucks mit einem Druckmessumformer in verschiedenen Tiefen des Tanks, was eine genaue Bestimmung des Füllstands ermöglicht. Für diese Anwendung empfehlen wir den process Differenzdruckmessumformer dTRANS p20 mit Molkereianschluss. Gefertigt aus hochwertigem Edelstahl, mit einem Gehäuse, das an raue Bedingungen und begrenzten Einbauraum angepasst ist, garantiert dieser Messwertaufnehmer nicht nur Haltbarkeit, sondern auch die Einhaltung hygienischer Anforderungen mit einer Oberflächenrauhigkeit von ≤ 0,8μm.
Der Füllstand in Stanrad- und Steriltanks wird auf Basis des hydrostatischen Drucks gemessen. Für diese Anwendung empfehlen wir den Differenzdruckmessumformer dTRANS p20.
Die Überwachung des Magermilchabflusses ist wichtig, um eine einheitliche Standardisierung sicherzustellen. Trotz möglicher Durchflussschwankungen nach dem Trennungsprozess ist es wichtig, dass der Magermilchdruck stabil bleibt. Dieser Druck reflektiert den Fluss der Milch durch den Separator und ermöglicht die Erkennung möglicher Probleme, wie z.B. Verstopfung der Düsen oder Ausfall der Pumpe. Der Präzisionsdruckmessumformer JUMO DELOS SI bewährt sich in dieser Anwendung. Mit seinem lesbaren LCD-Display, kann der Anwender den aktuellen Druck und den Zustand der Schalter leicht im Blick behalten. Das Gerät aus hochwertigem Edelstahl und einer außenliegenden Messmembran ohne Dichtungen ist ideal für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, die ein hohes Maß an Hygiene erfordern.
Der hochwertige Druckmessumformer DELOS SI bewährt sich im Abscheider durch sein hygienisches Gehäuse und sein gut ablesbares LCD-Display, das die Visualisierung des aktuellen Prozessdrucks und der Schaltkontakte ermöglicht.
Präzise Druckregelung und deren Überwachung während des Homogenisierungsprozesses sind entscheidend für die Effizienz und Effektivität der Produktion, um das gewünschte Endergebnis zu erreichen. Bei der Herstellung von Sahne zum Beispiel ist ein angemessenes Druckmanagement unerlässlich, um die Viskosität des Endprodukts zu regulieren. In diesem Zusammenhang ermöglicht der Einsatz des dTRANS p30 Druckmessumformers und des Prozessreglers DICON touch eine einfache Druckregelung, die in der Homogenisierungsphase wichtig ist. Der PID-Regler ermöglicht den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Homogenisatoren, was die Prozessführung deutlich verbessert.
Für den Homogenisierungsprozess empfehlen wir die Druckregelung mit dem Prozessregler DICON touch
Die Pasteurisierung ist ein thermisches Verfahren zur Zerstörung schädlicher Mikroorganismen, das die Haltbarkeit der Milch verlängert. Ein Schlüsselelement dieses Prozesses ist die ppräzise Druck- und Temperaturüberwachung, die optimale Ergebnisse ermöglicht und die Produktsicherheit gewährleistet.
Der elektronische Schreiber LOGOSCREEN 700 ist ideal für die Überwachung von Temperatur und Druck im Pasteurisierungsprozess. Er entspricht den EU-Vorschriften zur thermischen Behandlung von Lebensmitteln gemäß den Verordnungen (EG) Nr. 852/2004 und 853/2004 der Europäischen Kommission. Ein zusätzlicher Vorteil dieses Geräts ist sein Edelstahlgehäuse, das ein höheres Schutzniveau bietet.
Für den Pasteurisierungsprozess empfehlen wir ein System bestehend aus einem Widerstandsthermometer, einem Druckmessumformer wie dem DELOS SI, dem Regler dTRON 304 und dem Bildschirmschreiber LOGOSCREEN 700.
Die genaue Kontrolle von Druck und Temperatur vermeidet übermäßiges Aufschäumen, Verschütten von Milch und die Bildung von Luftblasen, die den Geschmack und die Konsistenz des Produkts beeinträchtigen können. An die dafür eingesetzte Messtechnik werden höchste hygienische Anforderungen gestellt, da Abfüllanlagen in Molkereien meist unter aseptischen Bedingungen arbeiten. Unsere EHEDG-zugelassenen Widerstandsthermometer und DELOS SI-Hygienedruckmessumformer mit hygienischen Prozessanschlüssen sind darauf ausgelegt.
Die Produktion in Abfüllanlagen erfolgt nach dem HTST-Prinzip (High Temperature/Short Time), das eine präzise Steuerung und zuverlässige Aufzeichnung erfordert, um die Rückverfolgbarkeit der aseptischen Prozesse zu gewährleisten. Der Bildschirmschreiber LOGOSCREEN sorgt für die korrekte Dokumentation dieser Parameter. Im Falle von Systemunterbrechungen sendet das Gerät mit seinem integrierten Webserver sofortige E-Mail-Benachrichtigungen. Dank der verwendeten Konstruktionslösungen ist der LOGOSCREEN resistent gegen aggressive Reinigungsmittel und erfüllt die strengen Hygieneanforderungen der Lebensmittelindustrie.
Die Abfüllbedingungen sollten mit einem Präzisionsdruckmessumformer wie dem DELOS SI und einem Widerstandstemperaturfühler für Lebensmittelanwendungen kontrolliert werden. Wir empfehlen außerdem den Kompaktregler dTRON 304 und den Bildschirmschreiber LOGOSCREEN 700.