chemische Industrie
ANWENDUNGEN

Temperaturmessung in der chemischen Industrie - Arten von Messfühlern

Genaue Temperaturmessungen sind für die Sicherheit und Effizienz in der chemischen Industrie von grundlegender Bedeutung. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum eine genaue Temperaturkontrolle so wichtig ist, welche Gefahren falsche Messungen mit sich bringen und welche Messmethoden am häufigsten verwendet werden. Wir gehen auch auf die Bedeutung der ATEX-Zertifizierung und moderne Technologien wie drahtlose Temperatursensoren ein. Lesen Sie weiter, um mehr über die wichtigsten Aspekte der Temperaturmessung zu erfahren und darüber, wie sie zur Verbesserung der Sicherheit und Qualität in Ihrem Unternehmen beitragen kann.

Wie wichtig sind präzise Temperaturmessungen in der chemischen Industrie?

Die Temperatur ist eine der wichtigsten Steuerungsgrößen in chemischen Prozessen. Sie beeinflusst die Geschwindigkeit von chemischen Reaktionen, das chemische Gleichgewicht und die physikalisch-chemischen Eigenschaften von Rohstoffen und Produkten. Bei vielen chemischen Prozessen, wie Destillation, Kristallisation, Polymerisation oder Fermentation, ist eine präzise Temperaturregelung entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus wirkt sie sich direkt auf den physikalischen Zustand und die chemischen Eigenschaften der Rohstoffe und Endprodukte aus. So muss beispielsweise bei Polymerisationsprozessen die Temperatur sorgfältig kontrolliert werden, um die richtige Polymerstruktur zu gewährleisten. Eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur kann zur Bildung unerwünschter Nebenprodukte, zu einer Verringerung der Prozessausbeute sowie zu einer Verschlechterung der Produktqualität führen.

chemisches Laboratorium

Eine präzise Temperaturregelung ist der Schlüssel zum Erreichen der gewünschten Ergebnisse und zur Aufrechterhaltung der Qualität in chemischen Prozessen

Welche Art von Temperatursensoren sollte man für die chemische Industrie wählen?

In der chemischen Industrie werden verschiedene Arten von Temperatursensoren verwendet, um die spezifischen Anforderungen der einzelnen Prozesse zu erfüllen. Jeder Sensortyp hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften, die ihn für bestimmte Anwendungen besser geeignet machen. Von Thermoelementen, die sich ideal für Hochtemperaturmessungen eignen, bis hin zu Widerstandssensoren für hohe Genauigkeit ermöglicht die Vielfalt der Sensoren eine wirksame Temperaturüberwachung und -kontrolle in verschiedenen industriellen Umgebungen. Im Folgenden sind die wichtigsten Arten von Temperatursensoren aufgeführt, die in der Industrie verwendet werden:

Scheibenthermometer

Scheibenthermometer, auch Manometer genannt, funktionieren nach dem Prinzip der thermischen Ausdehnung einer Flüssigkeit, eines Gases oder eines Metalls, die den Zeiger auf der Skala zum Schwingen bringt. Sie werden häufig dort eingesetzt, wo es keinen Zugang zu elektrischer Energie gibt oder wo Unabhängigkeit von einer Energiequelle erforderlich ist. Zeigerthermometer zeichnen sich durch ihr einfaches Design, ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit aus, extremen Umweltbedingungen standzuhalten.

Bimetallische Thermometer für die chemische Industrie (608003)

Bimetallische Thermometer für die chemische Industrie (608003)

Resistive Temperatursensoren

Resistive Temperatursensoren, wie Pt100 und Pt1000, arbeiten, indem sie den Widerstand eines leitenden Materials (in der Regel Platin) mit der Temperatur verändern. Je höher die Temperatur, desto höher der Widerstand. RTDs werden für ihre hohe Genauigkeit und Messstabilität geschätzt, was sie zu einer idealen Wahl für Anwendungen macht, die eine präzise Temperaturkontrolle erfordern. JUMO RTD-Sensoren, wie der JUMO PROCESStemp, bieten hohe Präzision und Zuverlässigkeit, wodurch sie in der chemischen Industrie weit verbreitet sind.


Widerstandstemperatursensor mit ATEX für Prozesse JUMO PROCESStemp (902820)

Widerstandstemperatursensor mit ATEX für Prozesse JUMO PROCESStemp (902820)

Termoelemente für die chemische Industrie

Termoelemente bestehen aus zwei verschiedenen Metallen, die an einem einzigen Punkt verbunden sind. Wenn die Verbindungsstelle erhitzt wird, entsteht eine elektromotorische Kraft (SEM), die proportional zur Temperaturdifferenz zwischen der Verbindungsstelle und den Enden der Drähte ist. Thermoelemente werden aufgrund ihres großen Temperaturbereichs, ihrer kurzen Ansprechzeit und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Umgebungsbedingungen häufig verwendet. Unsere DIN EN-konformen mineralisolierten Thermoelemente bieten Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unter extremen Prozessbedingungen.



Mineralisoliertes Thermoelement nach DIN EN 43710 und DIN EN 60584 (901250)

Kabellose Temperatursensoren

Kabellose Temperatursensoren bieten die Flexibilität und den Komfort der Temperaturüberwachung in schwer zugänglichen Bereichen oder beweglichen Maschinenteilen. Die drahtlosen Temperatursensoren JUMO Wtrans T bieten eine hochmoderne Temperaturüberwachungslösung mit Echtzeit-Datenübertragung, die die Effizienz und Sicherheit industrieller Prozesse erhöht. Die Wtrans T03 Ex-Version ist zudem für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen konzipiert.

Kabelloser Temperatursensor mit drahtloser Funkübertragung und ATEX-Zulassung JUMO Wtrans T03 Ex (902930)

Kabelloser Temperatursensor mit drahtloser Funkübertragung und ATEX-Zulassung JUMO Wtrans T03 Ex (902930)

Sicherheit und ATEX-Konformität von Messsensoren

Bedeutung der ATEX-Zertifizierung in der chemischen Industrie: ATEX (Atmosphères Explosibles) ist eine Reihe von europäischen Richtlinien, die Anforderungen an Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen festlegen. Die ATEX-Zertifizierung ist in der chemischen Industrie von entscheidender Bedeutung, da dort aufgrund des Vorhandenseins von brennbaren Gasen, Dämpfen und Stäuben häufig explosive Gemische auftreten. ATEX-zertifizierte Produkte gewährleisten, dass sie unter solchen Bedingungen sicher eingesetzt werden können, minimieren die Explosionsgefahr und schützen Personal und Anlageninfrastruktur.

Verwendung von ATEX-zertifizierten Produkten in explosionsgefährdeten Bereichen: ATEX-zertifizierte Geräte werden in Bereichen eingesetzt, in denen die Gefahr explosionsgefährdeter Atmosphären besteht. Dazu können gehören:

  • Produktionsbereiche: Wo Chemikalien gelagert und verarbeitet werden.
  • Lagerhäuser: Wo brennbare Materialien gelagert werden.
  • Verarbeitungsanlagen: Wo explosive Gemische während des normalen Betriebs oder als Folge eines Unfalls auftreten können.

Beispiele für ATEX-zertifizierte JUMO-Produkte:

  1. JUMO Dtrans T100: Widerstandsthermometer ohne Messumformer mit ATEX-Zertifizierung für Pt100/Pt500/Pt1000. Ermöglicht präzise und sichere Temperaturmessungen in explosionsgefährdeten Bereichen.
  2. JUMO Wtrans T03 Ex: ATEX-zertifizierte drahtlose Temperaturfühler, die modernste Lösungen für die Temperaturüberwachung in rauen Umgebungen bieten.

Wie sollten Messsensoren für aggressive Umgebungen beschaffen sein? Die gängigsten Materialien für Messgeräte in der chemischen Industrie

In der chemischen Industrie sind Messgeräte aggressiven Chemikalien, hohen Temperaturen und Druck ausgesetzt. Daher ist es wichtig, korrosions- und chemikalienbeständige Materialien zu verwenden. Die Wahl der richtigen Werkstoffe gewährleistet die Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit der Messgeräte, was sich direkt auf die Genauigkeit der Messungen und die Kontinuität der Produktionsprozesse auswirkt.

Werkstoffbeispiele:

    1. CrNi-Stahl (Chrom-Nickel-Stahl): Weit verbreitet wegen seiner Korrosionsbeständigkeit und hohen mechanischen Festigkeit.
    2. Titan: Beständig gegen viele aggressive Chemikalien, leicht und stark, ideal für raue Umgebungen.
    3. Tantal: Hohe Korrosionsbeständigkeit, besonders in sauren Umgebungen.
    4. Inconel®: Eine Nickellegierung, die sehr widerstandsfähig gegen Korrosion und Oxidation bei hohen Temperaturen ist.
    5. HASTELLOY®: Eine Superlegierung, die korrosionsbeständig ist, besonders in Gegenwart von Säuren und Chlorverbindungen.
    6. Keramik: Sehr widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und Chemikalien, eingesetzt in extremen Umgebungen.


  • Benötigen Sie weitere Informationen?

    Wenn Sie Fragen zu Messsensoren und Automatisierungssystemen für die chemische Industrie haben, können Sie uns über dieses Formular kontaktieren.

    Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть прізвище
    Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть правильну адресу електронної пошти

    Über die Autorin

    Mein Name ist Ewelina Szmit und ich bin seit mehreren Jahren im Bereich Content Marketing tätig und verbinde meine beruflichen Fähigkeiten mit meiner Leidenschaft für das Schreiben. Ich bin davon überzeugt, dass selbst die technischsten Themen interessant und für jedermann zugänglich präsentiert werden können. Außerhalb der Arbeit entfalte ich meine Kreativität beim Erstellen von Zeitungscollagen. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten aktiv, indem ich mit meinem Hund spazieren gehe oder laufe.



    Ewelina Szmit

    Autor

    Ewelina Szmit - Content specialist +48 71 339 32 94 ewelina.szmit@jumo.net +48 71 339 32 94


    Jakub Dąbrowski

    Technical specialist

    Jakub Dąbrowski - Vertriebsingenieur im Innendienst +48882351471 jakub.dabrowski@jumo.net +48882351471

    Kommentare

    Wir laden Sie ein, Ihre Kommentare über das untenstehende Formular zu hinterlassen. Sie werden online gestellt, sobald sie von uns geprüft worden sind.


    Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть ваше ім'я.
    Прізвище
    Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть прізвище.
    Обов'язкове поле. Будь ласка, введіть свою електронну адресу.